Themes-Funktion ist wieder weg
Die im Demomodus angezeigte Uhrzeit könnte ein Hinweis auf die künftige Versionsnummer der nächsten Android-Hauptversion sein, wobei hier die US-Zeitangabe relevant ist: Demnach bekäme Android M die Versionsnummer 5.2. Auf Googles Pressefotos zu den Android-Vorversionen verrieten seinerzeit die Uhrzeiten in der Statusleiste die Versionsnummer. So hatten Lollipop-Screenshots die Uhrzeit 5:00 und alle Screenshots von Android 5.1 wiesen die Uhrzeit 5:10 auf.
Die in den Entwicklungsoptionen versteckte Themes-Funktion hat Google aus Android M wieder entfernt. In der ersten Preview war es möglich, zumindest das Einstellungsmenü statt in dem hellen Theme in einem dunklen anzuzeigen. Auf die übrige Bedienoberfläche hatte das keinen Einfluss.
Wie auch bei der ersten Preview könnten manchen Android-Nutzern einige der hier beschriebenen Funktionen bereits bekannt vorkommen. Denn die verschiedenen angepassten Oberflächen der Gerätehersteller ändern manches und bieten einige der hier beschriebenen Funktionen bereits seit Jahren an, beispielsweise rund um den Startbildschirm oder aus dem SystemUI-Tuner.
Neue Textauswahl rudimentär implementiert
Die für Android M angekündigte neue Textauswahl ist auch in der zweiten Preview nicht systemweit vorhanden. In der ersten Preview war davon noch nichts zu sehen, jetzt ist sie in einigen Apps zu finden. Bisher war es so, dass bei der Textselektion am oberen Bildschirmrand ein Popup mit möglichen Befehlen erschien. Die neue Auswahl öffnet ein Popup direkt über der Textmarkierung, so dass die betreffenden Befehle einfacher zu erreichen sein sollen.
Im Haupt-Popup sind im Hochformat auf einem Nexus 5 aber nur die Befehle zum Ausschneiden und Kopieren direkt erreichbar. Die Befehle zum Einfügen, Teilen oder Auswählen des gesamten Abschnitts sind in einem Untermenü verborgen. Den Bedienungskomfort verbessert das alles nicht deutlich.
Auch mit der zweiten Preview fehlt der Task-Übersicht eine Funktion, um die Liste per Knopfdruck zu bereinigen. Aufgrund der optischen Gestaltung wird die Liste schnell unübersichtlich und auch ein Geräteneustart führt nicht zu einer Aufräumaktion. Wer hier mehr Übersichtlichkeit schaffen will, muss also App für App aus der Übersicht entfernen - das ist ziemlich mühselig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Versteckter SystemUI-Tuner mit mehr Funktionen | Fazit |
das ist gruselig, verleidet mir echt alles. Mein Nexus 5 bleibt jedenfalls auf der...
Dialer -> *#*#4636#*#* -> Phone Information -> Set preferred network type -> GSM only...
Du hast das Problem doch erkannt. Schuld sind die Programmierer der Apps, die die...
Same here mit meinem Nexus 5 (Build vom 30.06.2015)