Deutschlandticket: 49-Euro-Ticket endgültig beschlossen

Nach langen Diskussionen vor allem zwischen Bund und Ländern kann das Deutschlandticket offiziell zum 1. Mai starten.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Deutschlandticket ist offiziell beschlossen.
Das Deutschlandticket ist offiziell beschlossen. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 31. März den Weg für die Einführung des 49-Euro-Tickets offiziell frei gemacht und dafür der insgesamt neunten Änderung des Regionalisierungsgesetzes zugestimmt. Der Bundestag hatte das Gesetz bereits am 16. März 2023 beschlossen.

Die Länder mussten noch zustimmen, da das Gesetz die Finanzierung des Tickets zwischen Bund und Ländern regelt. Die Umsetzung des auch als Deutschlandticket bezeichneten Tarifs gab eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe der Verkehrsministerkonferenz bereits Anfang dieses Jahres bekannt.

Für das laufende Jahr trägt der Bund demnach die Mehrkosten, die durch die Einführung entstehen. Bis 2025 beteiligt sich der Bund jährlich mit 1,5 Milliarden Euro. Danach soll ein weiteres Gesetzgebungsverfahren folgen, das eine dauerhafte Finanzierung des Tickets sichern soll, "dann auf Grundlage einer Auswertung der verkehrlichen und finanziellen Auswirkungen", wie es beim Bundesrat hieß.

In einigen Verkehrsverbünden können bestehende Abos von Bestandskunden bereits auf das 49-Euro-Ticket umgestellt werden. Ab dem 3. April sollte das Ticket dann offiziell deutschlandweit gekauft werden können.

Der Starttermin für das Deutschlandticket ist der 1. Mai, so dass Kunden dann deutschlandweit im ÖPNV fahren können, ohne sich mit Grenzen von Verkehrsverbünden oder ähnlichen Problemen auseinandersetzen zu müssen.

Sämtliche Probleme löst das 49-Euro-Ticket jedoch nicht. So gab und gibt es in einzelnen Ländern immer wieder Diskussionen etwa über Rabatte für Sozialtickets, für Nachteilsausgleiche und für Rentner oder auch über die Semestertickets für Studenten.

Darüber hinaus gibt es je nach Verkehrsverbund oft zahlreiche Unterschiede zu bestehenden Abos, die auch künftig weiter angeboten werden sollen. Dazu gehören etwa die Möglichkeit zur Mitnahme von Tieren oder Fahrrädern, die Mitnahme von weiteren Fahrgästen zu bestimmten Uhrzeiten, die Übertragbarkeit des Tickets oder Ähnliches.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Weitsicht0711 03. Apr 2023 / Themenstart

Also ich bekomme eine Fahrkarte am Automaten, Minuten bevor ich die Reise mache. Was bei...

ElTentakel 03. Apr 2023 / Themenstart

Haben die doch seit Jahrzehnten mit den Monatskarten. Ich würde das eher mit dem EU...

baaaam 02. Apr 2023 / Themenstart

volle Zustimmung. ich hatte weder das 9¤ Ticket noch werde ich überhaupt darüber...

Kontaktgriller 01. Apr 2023 / Themenstart

Das ist schön für die, die vorher 80 oder 100¤ gezahlt haben. Aber es bringt fast...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /