Deutschland: Vodafone startet mit Huawei in Phase 2 des 5G-Ausbaus
Vodafone bringt 5G nun in größere zusammenhängende Flächen. Die Diskussionen der Politiker könne man dabei nicht abwarten.

Vodafone Deutschland setzt beim 5G-Ausbau auf Technik von Huawei und Ericsson. Wie die Welt unter Berufung auf Vodafone-Landeschef Hannes Ametsreiter berichtet, könne der Netzbetreiber die Diskussion um den Einsatz von Huawei in den 5G-Mobilfunknetzen nicht abwarten. Man halte sich an die Vorgaben der Bundesregierung. "Monokulturen haben sich selten bewährt", sagte Ametsreiter zur Ausrüsterauswahl.
Gegenwärtig betreibt Vodafone in 40 Städten und Gemeinden rund 140 5G-Antennen an 60 Stationen. Die erste Ausbaustufe sei damit abgeschlossen. Beim 5G-Start im August hatte Vodafone auf einen Mix aus Stationen in Städten und in ländlichen Gebieten gesetzt - auch um technische Erfahrungen im Live-Betrieb unter verschiedenen topographischen Bedingungen zu sammeln.
Bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres 2020 (bis 31. März 2020) verdoppelt Vodafone die Anzahl der 5G-Stationen in Deutschland und aktiviert an weiteren 60 Stationen etwa 150 zusätzliche 5G-Antennen. In den drei Städten Berlin, Frankfurt und Düsseldorf aktiviert der Konzern die neue Mobilfunk-Technik damit auch auf größeren zusammenhängenden Flächen.
In Berlin funken bis zum Ende des Geschäftsjahres rund 20 5G-Stationen von Vodafone vor allem an viel frequentierten Orten. Unter anderem in Berlin-Mitte in der Nähe des Pergamon Museums und im Umfeld des Flughafens Berlin-Tegel.
In Düsseldorf sollen rund 15 5G-Stationen an das Vodafone-Netz: am Flughafen und am Naherholungsgebiet Unterbacher See. In Frankfurt startet Vodafone 5G-Stationen unter anderem im Gallusviertel und im Palmengarten im Stadtteil Westend. Bis zum Ende des Geschäftsjahres funken in Frankfurt am Main 10 5G-Stationen. In den meisten Fällen würden dabei pro Mobilfunkstation jeweils drei 5G-Antennen aktiviert.
Auch in Bremen, Leipzig und Dresden gehen weitere 5G-Stationen ans Netz. "Zudem bringen wir in kleineren Gemeinden und 5G-Modellregionen erste Stationen ans Netz, um unterschiedliche 5G-Anwendungen im Alltag zu ermöglichen", sagte Ametsreiter. Mit ersten 5G-Stationen unterstützt Vodafone zudem die sechs deutschen Modellregionen für 5G, die auch vom Bund gefördert werden. So soll in Hamburg, Wolfsburg, Aachen, Kaiserslautern, im bayrischen Amberg-Weiden und in der Lausitz der Einsatz von 5G weiterentwickelt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...wird woanders schon seit genau einem Jahr ueber 6G diskutiert: wewewe futurezone punkt...