Deutschland und Ukraine: Polizei gelingt Schlag gegen Ransomwaregruppe

Mit mehreren Durchsuchungen in Deutschland und in der Ukraine ging die Polizei gegen die Ransomwaregruppe Doppelpaymer vor.

Artikel veröffentlicht am ,
Gemeinsamer Einsatz gegen Ransomware: Polizei NRW und Europol.
Gemeinsamer Einsatz gegen Ransomware: Polizei NRW und Europol. (Bild: Europol)

Das Landkriminalamt Nordrhein-Westfalen und die ukrainische Polizei sind gegen die Ransomwaregruppe Doppelpaymer vorgegangen. Am 28. Februar wurden mehrere Häuser in Nordrhein-Westfalen sowie in den ukrainischen Städten Kyiv und Charkiw durchsucht. Unterstützt wurde die Aktion durch Europol, FBI und die niederländische Polizei.

Ein Mann aus Nordrhein-Westfalen soll eine wichtige Rolle in der Ransomwaregruppe gespielt haben. Nun würden die Beamten die beschlagnahmte Ausrüstung auswerten, um weitere Details über die Rolle des Mannes in der Doppelpaymer-Struktur herauszubekommen, teilte Europol mit.

Europol unterstützt die Ermittler in Deutschland mit drei Experten, die Informationen mit Europol-Datenbanken abgleichen, operative Analysen durchführen, bei der Rückverfolgung von Kryptowährungen und weiteren forensischen Aufgaben helfen. "Es wird erwartet, dass die Analyse dieser Daten und anderer damit zusammenhängender Fälle weitere Ermittlungsaktivitäten auslösen wird", erklärte Europol.

Doppelpaymer: Im Schlepptau von Emotet

Demnach ist die Ransomware im Jahr 2019 aufgetaucht. Damit wurden unter anderem Angriffe auf Organisationen und kritische Infrastrukturen durchgeführt. Als Teil der Dridex-Malware-Familie habe sie ein einzigartiges Tool genutzt, das in der Lage gewesen sei, Verteidigungsmechanismen der befallenen Systeme zu kompromittieren und zu beenden. Verbreitet wurde sie häufig mit der berüchtigten Schadsoftware Emotet, klassischerweise also mittels Phishing- und Spam-E-Mails.

Die Ransomwaregruppe hackte unter anderem Kia und Visser Precision, einen Auftragsfertiger, dem Unternehmen mit der Veröffentlichung interner Dokumente von Firmen wie Boeing, Lockheed Martin und SpaceX gedroht wurde. Im Rahmen der Double-Extortion wurden nicht nur Daten verschlüsselt, sondern zuvor kopiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /