Deutschland: Mobile Datennutzung legt um das Zehnfache zu
Der mobile Datenverkehr in Deutschland wächst viermal schneller als im Festnetz. Weltweit werden künftig mehr mobile Daten über WLAN übertragen als über Mobilfunknetze.

Das bei der mobilen Internetnutzung übertragene Datenvolumen wird weltweit bis 2018 etwa um das Elffache steigen. In vier Jahren werden jährlich voraussichtlich 190 Exabyte übertragen. Dies ergab eine aktuelle Cisco-Studie, die am 5. Februar 2014 vorgestellt wurde. In Deutschland wird der mobile Traffic demnach um das Zehnfache zunehmen.
Damit wächst der mobile Datenverkehr in Deutschland viermal schneller als im Festnetz. 2018 werden in Deutschland 287 Petabyte pro Monat mobil übertragen. Dies entspricht zehn Prozent am gesamten Datenverkehr, im Jahr 2013 waren es erst zwei Prozent. In vier Jahren steigt laut der Studie die durchschnittliche Geschwindigkeit der Verbindung von 2,1 MBit/s auf 3,6 MBit/s. Smartphones werden durchschnittlich 15 MBit/s erreichen.
Von 2013 bis 2018 wird das globale Wachstum des mobilen Datenverkehrs das Festnetz um das Dreifache übertreffen. Die Zahl der mobilen Nutzer weltweit wächst von 4,1 Milliarden auf 4,9 Milliarden. Die durchschnittliche Geschwindigkeit mobiler Internetverbindungen steigt im genannten Zeitraum von 1,4 MBit/s auf 2,5 MBit/s, die Anbindung der Smartphones von 4 MBit/s auf 7 MBit/s.
Im Jahr 2018 werden Videodaten 69 Prozent des gesamten mobilen Datenverkehrs ausmachen, 2013 waren es 53 Prozent. Über Smartphones, Notebooks und Tablets laufen rund 94 Prozent des weltweiten mobilen Datenverkehrs, M2M-Verbindungen generieren nur fünf Prozent.
Der Datenverkehr über breitbandige 4G-Netzwerke wächst laut den Berechnungen um das 18fache und wird 2018 bis zu 51 Prozent des gesamten mobilen Datenverkehrs ausmachen.
In vier Jahren werden demnach mehr mobile Daten über WLAN (17,3 Exabyte/Monat) übertragen als über Mobilfunknetze (15,9 Exabyte/Monat). Der mobile Datenaustausch wird 2018 zu 69 Prozent aus Videodaten, zu 17 Prozent aus Web- und Datenanwendungen, zu elf Prozent aus Audio-Streaming und zu drei Prozent aus Filesharing bestehen.
Das mobile Datenvolumen wird am stärksten im Nahen Osten und in Afrika steigen, in Westeuropa am geringsten.
Die Studie basiert auf Analysen der mobilen Datennutzung und eigenen Schätzungen von Cisco.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bietet eine flatrate mit 50 mb an...
+1
Hab noch ein bisschen in der Studie gelesen. "Offloading" betrifft wohl auch die Nutzung...
Wo ist der Sinn der Meldung, bzw. der Inhalt? Wenn auch sonstwieviel übert WLAN geht...