Deutschland: Amazon verspricht 1.500 neue unbefristete Jobs
Amazon ist unter Druck und schafft mehr unbefristete Jobs. Doch der Onlinehändler macht keine Angaben zur Anzahl der befristeten Arbeitsplätze.

Amazon verteidigt sich gegen den Vorwurf, seine Lagerarbeiter mit befristeten Arbeitsverträgen unter Druck zu setzen. "Wir planen, in diesem Jahr mehr als 1.500 neue unbefristete Stellen in Deutschland zu schaffen und damit die Zahl unserer deutschen unbefristeten Vollzeitmitarbeiter von heute 13.000 auf über 14.500 bis Ende 2016 zu vergrößern", gab der weltgrößte Onlinehändler am 22. Januar 2016 bekannt.
Amazon stelle an den Firmensitzen in München und Berlin, in den drei deutschen Forschungs- und Entwicklungszentren in Berlin, Aachen und Dresden, in den Kundenservicecentern in Regensburg und Berlin und in seinen Versandlagern neue Beschäftigte ein.
Angaben dazu, wie viele befristete Beschäftigte Amazon hat, machte der Konzern jedoch nicht. Fast die Hälfte der Mitarbeiter des Amazon-Versandlagers Brieselang hatte nur befristete Verträge, gab die Gewerkschaft Verdi im Januar 2015 bekannt.
Mehr als 40.000 in Europa
Amazon erklärte im Jahr 2015, über 10.000 neue Stellen in Europa geschaffen zu haben und stellte die Schaffung mehrerer Tausend weiterer Jobs in Europa im Jahr 2016 in Aussicht. Derzeit beschäftigt Amazon nach eigenen Angaben mehr als 40.000 Menschen in Europa. Im Jahr 2016 will Amazon in die Expansion seines europäischen Fulfillment-Netzwerks investieren, die in Europa ansässigen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen erweitern und neue Infrastrukturen etablieren, um unter anderem seine Cloud-Computing-Sparte zu verstärken.
Amazon wird in Deutschland einen eigenen Paketzustelldienst aufbauen. Das erklärte Bernd Schwenger, Director Amazon Logistics (DVZ). Das Lager in Olching bei München, das im September 2015 für das Lieferprogramm Prime Now angekündigt wurde, sei dafür das Modellprojekt. Ist der weltgrößte Onlinehändler hier erfolgreich, soll der Amazon-Paketdienst ausgeweitet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wirtschaftlich gesehen ist es egal, weil Arbeitsplätze geschaffen werden die Steuern...
Man kann halten was man will von Amazon aber sie investieren die Gewinne wieder. Es geht...