Deutschland: 9,6 Milliarden Euro Umsatz mit mobilen Datendiensten

Die Mobilfunkbetreiber können sich 2014 über weiteres Wachstum bei den Umsätzen mit dem mobilen Internet freuen. Auch das übertragene Datenvolumen steigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Deutschland: 9,6 Milliarden Euro Umsatz mit mobilen Datendiensten
(Bild: Cisco)

Im Jahr 2014 werden in Deutschland voraussichtlich 9,6 Milliarden Euro mit mobilen Datendiensten umgesetzt werden, ein Plus von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das gab der IT-Branchenverband auf Grundlage von Berechnungen des European Information Technology Observatory (EITO) bekannt.

Ein Bitkom-Sprecher erklärte Golem.de, "der Umsatz mit mobilen Datendiensten bezieht sich ausschließlich auf die Gebühren, die für die Durchleitung von Daten erhoben werden." Services mit Inhalten seien in die Zahlen nicht eingerechnet.

Bei mobilen Sprachdiensten steigt die Anzahl der abgehenden Gesprächsminuten auch in diesem Jahr um rund 1 Milliarde auf dann 111 Milliarden. Dennoch sinkt der Umsatz um 6 Prozent auf 10,9 Milliarden Euro. Seit 2010 ist der Markt für Mobiltelefonie damit um 3,4 Milliarden Euro geschrumpft. "In den nächsten Jahren wird die mobile Datenkommunikation an der mobilen Telefonie vorbeiziehen", sagte Jens Schulte-Bockum, Bitkom-Präsidiumsmitglied und Vodafone-Deutschland-Chef.

Während 2008 das mobile Datenvolumen in Deutschland bei 11 Millionen GByte lag, werden es laut Bericht in diesem Jahr voraussichtlich 330 Millionen GByte sein. Damit ist das Datenvolumen innerhalb von sechs Jahren um den Faktor 30 gestiegen.

Laut Berechnungen von Cisco werden 2018 in Deutschland 287 Petabyte pro Monat mobil übertragen werden. Dies entspricht zehn Prozent des gesamten Datenverkehrs, im Jahr 2013 waren es erst zwei Prozent. In vier Jahren steigt laut der Studie die durchschnittliche Geschwindigkeit der Verbindung von 2,1 MBit/s auf 3,6 MBit/s. Smartphones werden durchschnittlich 15 MBit/s erreichen. Im Jahr 2018 werden Videodaten 69 Prozent des gesamten mobilen Datenverkehrs weltweit ausmachen, 2013 waren es 53 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen
     
    Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen

    Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind. Und: Green IT-Kurs mit 25 Prozent Rabatt!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /