Deutschland: 9,6 Milliarden Euro Umsatz mit mobilen Datendiensten
Die Mobilfunkbetreiber können sich 2014 über weiteres Wachstum bei den Umsätzen mit dem mobilen Internet freuen. Auch das übertragene Datenvolumen steigt.

Im Jahr 2014 werden in Deutschland voraussichtlich 9,6 Milliarden Euro mit mobilen Datendiensten umgesetzt werden, ein Plus von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das gab der IT-Branchenverband auf Grundlage von Berechnungen des European Information Technology Observatory (EITO) bekannt.
Ein Bitkom-Sprecher erklärte Golem.de, "der Umsatz mit mobilen Datendiensten bezieht sich ausschließlich auf die Gebühren, die für die Durchleitung von Daten erhoben werden." Services mit Inhalten seien in die Zahlen nicht eingerechnet.
Bei mobilen Sprachdiensten steigt die Anzahl der abgehenden Gesprächsminuten auch in diesem Jahr um rund 1 Milliarde auf dann 111 Milliarden. Dennoch sinkt der Umsatz um 6 Prozent auf 10,9 Milliarden Euro. Seit 2010 ist der Markt für Mobiltelefonie damit um 3,4 Milliarden Euro geschrumpft. "In den nächsten Jahren wird die mobile Datenkommunikation an der mobilen Telefonie vorbeiziehen", sagte Jens Schulte-Bockum, Bitkom-Präsidiumsmitglied und Vodafone-Deutschland-Chef.
Während 2008 das mobile Datenvolumen in Deutschland bei 11 Millionen GByte lag, werden es laut Bericht in diesem Jahr voraussichtlich 330 Millionen GByte sein. Damit ist das Datenvolumen innerhalb von sechs Jahren um den Faktor 30 gestiegen.
Laut Berechnungen von Cisco werden 2018 in Deutschland 287 Petabyte pro Monat mobil übertragen werden. Dies entspricht zehn Prozent des gesamten Datenverkehrs, im Jahr 2013 waren es erst zwei Prozent. In vier Jahren steigt laut der Studie die durchschnittliche Geschwindigkeit der Verbindung von 2,1 MBit/s auf 3,6 MBit/s. Smartphones werden durchschnittlich 15 MBit/s erreichen. Im Jahr 2018 werden Videodaten 69 Prozent des gesamten mobilen Datenverkehrs weltweit ausmachen, 2013 waren es 53 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder auf eine wenigstens für Websurfen auch nutzbare Rate drosseln, z.B. 1 Mbit/s...
Wie bitte, sowas gibts? Das ist ja langsamer als früher die Analogmodems. Dabei sind...