Deutsches Taxi-Service-Netzwerk: Flächendeckender Taxiruf per App
Für drei Taxi-Apps gibt es nun eine gemeinsame Datenschnittstelle, damit der Kunde bundesweit ein Fahrzeug bestellen kann. Dabei spielt es keine Rolle, welche der Apps der Taxikunde nutzt und wo er sich in Deutschland befindet.

Die drei Taxi-Apps Cab4me, Taxi Deutschland und Taxi.eu können nach Angaben des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes (BZP) nun dazu genutzt werden, bundesweit Fahrzeuge zu bestellen.
"Mit unserem Deutschen Taxi-Service-Netzwerk wird der Serviceradius der angeschlossenen Taxi-Apps für Smartphones schlagartig erweitert und Taxikunden erhalten in Deutschland einen flächendeckenden Service für praktisch jedes Smartphone", sagte BZP-Präsident Michael Müller.
Ein automatisches Buchungssystem leitet die Kundenbestellung weiter, damit das Taxi vor Ort angewiesen wird, den Fahrgast abzuholen. Die Schnittstelle wurde nach Angaben der Initiatoren schon 2013 entwickelt und hat nun die Testphase durchlaufen.
Die Taxibranche war durch Mitbewerber wie Uber in Bedrängnis geraten. Die Dienste von Uberblack und Uberpop wurden zwar zum Beispiel in Berlin verboten, doch der Vorwurf des Unternehmens, die traditionelle Taxibranche sei nicht mehr zeitgemäß, wurde nicht entkräftet. Eine Änderung der Vorschriften zur Personenbeförderung wurde vom Bundesverkehrsministerium abgelehnt.
Mit dem neuen Angebot hoffen die Taxifahrer, dass ihre Branche nun doch als innovativ betrachtet werde. Dieter Schlenker, Vorstandsvorsitzender Taxi Deutschland eG, sagte: "Das Teamwork der Taxizentralen ist unser Signal. Die Taxiindustrie ist technisch innovativ, flächendeckend aufgestellt und zuverlässig für jeden da, in jeder Kleinstadt und in jeder Großstadt."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe bis jetzt immer MyTaxi verwendet und empfand es als sehr praktisch. Da ich...
Aber sicher nicht bundesweit (über verschiedene Taxiunternehmen hinweg). Vorher waren es...
Vom Klientel her schon, aber Blackberry ist doch schon tot, die haben es nur noch...