Deutsches Taxi-Service-Netzwerk: Flächendeckender Taxiruf per App

Für drei Taxi-Apps gibt es nun eine gemeinsame Datenschnittstelle, damit der Kunde bundesweit ein Fahrzeug bestellen kann. Dabei spielt es keine Rolle, welche der Apps der Taxikunde nutzt und wo er sich in Deutschland befindet.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Taxi-App
Taxi-App (Bild: Taxi.eu)

Die drei Taxi-Apps Cab4me, Taxi Deutschland und Taxi.eu können nach Angaben des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes (BZP) nun dazu genutzt werden, bundesweit Fahrzeuge zu bestellen.

"Mit unserem Deutschen Taxi-Service-Netzwerk wird der Serviceradius der angeschlossenen Taxi-Apps für Smartphones schlagartig erweitert und Taxikunden erhalten in Deutschland einen flächendeckenden Service für praktisch jedes Smartphone", sagte BZP-Präsident Michael Müller.

Ein automatisches Buchungssystem leitet die Kundenbestellung weiter, damit das Taxi vor Ort angewiesen wird, den Fahrgast abzuholen. Die Schnittstelle wurde nach Angaben der Initiatoren schon 2013 entwickelt und hat nun die Testphase durchlaufen.

Die Taxibranche war durch Mitbewerber wie Uber in Bedrängnis geraten. Die Dienste von Uberblack und Uberpop wurden zwar zum Beispiel in Berlin verboten, doch der Vorwurf des Unternehmens, die traditionelle Taxibranche sei nicht mehr zeitgemäß, wurde nicht entkräftet. Eine Änderung der Vorschriften zur Personenbeförderung wurde vom Bundesverkehrsministerium abgelehnt.

Mit dem neuen Angebot hoffen die Taxifahrer, dass ihre Branche nun doch als innovativ betrachtet werde. Dieter Schlenker, Vorstandsvorsitzender Taxi Deutschland eG, sagte: "Das Teamwork der Taxizentralen ist unser Signal. Die Taxiindustrie ist technisch innovativ, flächendeckend aufgestellt und zuverlässig für jeden da, in jeder Kleinstadt und in jeder Großstadt."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kleba 05. Nov 2014

Ich habe bis jetzt immer MyTaxi verwendet und empfand es als sehr praktisch. Da ich...

keböb 04. Nov 2014

Aber sicher nicht bundesweit (über verschiedene Taxiunternehmen hinweg). Vorher waren es...

/mecki78 04. Nov 2014

Vom Klientel her schon, aber Blackberry ist doch schon tot, die haben es nur noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /