Deutscher Städte- und Gemeindebund: "Raus aus der analogen Komfortzone"

Die Kommunen lassen sich bei der Digitalisierung zu viel Zeit und investieren nicht genug. Ein Einstieg könnten Anwohnerparkplätze oder An- und Abmeldungen sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Parken digitalisiert
Parken digitalisiert (Bild: Bundesverkehrministerium/D. Hofmann ӏ Frankfurt UAS)

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund drängt die Kommunen, mehr in die Digitalisierung zu investieren. "Wir müssen langsam mal raus aus der analogen Komfortzone", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg im Interview mit Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten. Zwar seien 90 Prozent der Kommunen der Ansicht, dass Digitalisierung ein wichtiges Thema sei. Wenn es aber "um die konkrete Umsetzung geht, haben wir vielerorts noch Nachholbedarf."

Schon beim Erarbeiten einer digitalen Strategie seien die Verwaltungen in Deutschland zu langsam. "Wer die Städte nach ihrer Digitalisierungsstrategie der nächsten Jahre fragt, bekommt - von Ausnahmen abgesehen - in der Regel keine Antwort", sagte Landsberg. Flächendeckend sei das noch nicht ausgerollt. "Wer da vorankommen will, muss das Thema zur Chefsache machen - die Führung einer Kommune muss sich zur Digitalisierung bekennen", betonte Landsberg und forderte: "Fangt da an, wo die Bürger am meisten der Schuh drückt und wo wir ein Massengeschäft haben - bei Anwohnerparkplätzen zum Beispiel oder An- und Abmeldungen."

Das derzeit vielfach geforderte Digitalministerium zur Bündelung der Zuständigkeiten in der Bundesregierung würde den Kommunen "wahrscheinlich eher nichts bringen", sagte der Hauptgeschäftsführer. Eine Bündelung auf der Bundesebene wäre sinnvoll, aber ob man dafür gleich ein Ministerium brauche, das bezweifle er. Jedes Ressort habe seine eigenen Ziele und damit auch seine eigenen Programme. "Mit einer besseren Koordinierung kommt man da schon hin", schätzte Landsberg ein.

Um Digitalisierung voranzubringen, muss es aus Sicht von Landsberg nicht nur Anforderungen an das Personal geben, sondern auch Anreize. Die Leute müssten merken, dass ihnen Weiterbildung in ihrer beruflichen Laufbahn etwas bringe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 24. Dez 2019

Die Schurken können auch nicht quelloffene Software nach Fehlern durchsuchen. Closed...

plutoniumsulfat 24. Dez 2019

Leider wird dann oft doch nur das Papierblatt zum PDF gemacht, aber der Prozess eben...

captain_spaulding 23. Dez 2019

Selbst wenn es keine Insellösungen wären und alles miteinander kompatibel wäre, wäre es...

richtchri 23. Dez 2019

Und wer ist jetzt der dumme?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /