Deutscher Entwicklerpreis: Branche kürt Iron Harvest zum besten deutschen Spiel
Das Echtzeit-Strategiespiel Iron Harvest hat beim Deutschen Entwicklerpreis in mehreren Kategorien gewonnen.

Für die Mitarbeiter des Bremer Entwicklerstudios King Art dürfte es ein toller Abend gewesen sein: Mit ihrem Echtzeit-Strategiespiel Iron Harvest (Test auf Golem.de) haben sie beim Deutschen Entwicklerpreis 2020 in vier Kategorien gewonnen.
Der in einer alternativen Vergangenheit angesiedelte Titel hat den Preis als Bestes Deutsches Spiel bekommen sowie den Preis für den Besten Sound und das Beste Game Design. Zusätzlich hat die Jury auch noch King Art als Bestes Studio ausgezeichnet.
Ebenfalls in mehreren Kategorien hat sich Through the Darkest of Times (Test auf Golem.de) durchgesetzt. Das Spiel von Paintbucket Games aus Berlin beschäftigt sich auf berührende Weise mit dem Widerstand gegen das Dritte Reich. Es hat den Preis für die Beste Story sowie für das Beste Indiegame erhalten.
Den Preis für die Beste Grafik hat Spellforce 3 - Fallen God vom Münchner Entwicklerstudio Grimlore Games erhalten. Das Beste Mobile Game ist nach Auffassung der Jury das ungewöhnliche Puzzle-Aufbauspiel High Rise von Smpl Games aus Berlin.
Apropos Aufbauspiel: Die Auszeichnung für den besten "Dauerbrenner" - gemeint sind langfristig erfolgreiche Serien - hat Anno gewonnen. Der Innovationspreis ging an eine von Tritrie Games produzierte Full-Motion-Video-Mystery-Novelle namens Jessika, die sich mit dem Schicksal einer jungen Frau beschäftigt.
Den Sonderpreis für soziales Engagement hat Gaming ohne Grenzen gewonnen, ein Projekt zur Förderung der Barrierefreiheit bei Spielen. Bester Publisher ist Assemble Entertainment (Leisure Suit Larry, Endzone - A World Apart). Der Newcomer Award ging an Whalien von Forbidden Folds, der Förderpreis für junge Entwicklerinnen an Golden Orb.
Der Deutsche Entwicklerpreis wird seit 2004 verliehen, er ist die älteste Auszeichnung für Computerspiele aus deutschsprachigen Ländern. Die ursprünglich im Dezember 2020 als Gala geplante Preisverleihung fand wegen der Coronapandemie als Onlineshow auf Rocket Beans TV statt.
Durch das Programm führten Fabian Siegismund, Lara "Loft" Trautmann, Daniel "Budi" Budiman und Valentina Birke.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja früher in den guten alten Zeiten, da waren die Strategiespiele noch schön einfach und...
Kommentieren