Deutsche Telekom: "Wollt ihr Freiheit oder Sicherheit?"

Die Telekom lässt Internetnutzer entscheiden, ob es Freiheit oder IT-Sicherheit im Netz geben soll. Beides zusammen scheint für den Netzbetreiber nicht denkbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Botschafter Wolfgang Ischinger und Telekom-Chef René Obermann
Botschafter Wolfgang Ischinger und Telekom-Chef René Obermann (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom hat TNS Infratest beauftragt, die Internetnutzer zu fragen, ob ihnen Freiheit oder Sicherheit wichtiger ist. Die Frage lautete: "Was ist Ihnen persönlich im Zweifelsfall in der digitalen Welt wichtiger, Freiheit oder Sicherheit?"

38 Prozent der Befragten bewerten Freiheit, also die Option, die Möglichkeiten der digitalen Welt ohne Kontrollmechanismen auszuschöpfen, als "sehr" beziehungsweise "äußerst wichtig". Wenn sie aber zwischen dieser Freiheit und Sicherheit, also dem Schutz ihrer Daten vor Angriffen und Missbrauch, wählen müssen, entscheiden sich 79 Prozent für die Sicherheit, nur jeder Fünfte (20 Prozent) zieht auch im direkten Vergleich die Freiheit vor.

In der nach den Angaben von TNS Infratest repräsentativen Befragung wurden 1.500 Internetnutzer in Deutschland interviewt.

Die Telekom ließ die Befragung im Vorfeld des 2. Cyber Security Summit durchführen. Veranstalter sind die Münchner Sicherheitskonferenz und die Telekom. Die Münchner Sicherheitskonferenz ist seit 1962 ein internationales Spitzentreffen von Diplomaten, Verteidigungspolitikern, Militärangehörigen und Rüstungsindustriellen, das früher Wehrkundetagung hieß und im Kalten Krieg entstand. Es ist das weltweit größte Zusammentreffen seiner Art und findet jährlich, meist von Protesten begleitet, im Hotel Bayerischer Hof in München statt.

In den Ergebnissen des 1. Summit im Vorjahr hieß es: "Eine sichere Informationsgesellschaft braucht eine wachsende Gemeinschaft (Community) von Ansprechpartnern in den Unternehmen, die als 'Cyber-Wehr' bei einem Sicherheitsvorfall die Lage einschätzen, den Informationsfluss sicherstellen und Verteidigungsmaßnahmen einleiten und führen können. Im öffentlichen Sektor müssen ebenfalls Ansprechpartner benannt sein, die die Informationen aus der Wirtschaft um Erkenntnisse der Regierungsstellen und Nachrichtendienste ergänzen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


perahoky 05. Okt 2017

Keiner hat die Absicht so etwas wie eine Mauer im Internet zu errichten. kwt

ptepic 19. Okt 2013

Also wenn die Telekom zu inkompetent ist, beides zu liefern, will ich nur die Freiheit...

Andreas2k 18. Okt 2013

Sicherheit und Freiheit kann man so gar nicht vergleichen ohne zu wissen was unter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /