Deutsche Telekom: Umstellung auf VoIP oder Kündigung erst ab 2017

Die Telekom macht nach Berichten über Kündigungsdrohungen gegen PSTN/ISDN-Anschlussinhaber einen Rückzieher. Vor 2017 werde, "bis auf einige wenige Ausnahmen", nicht zu Kündigungen wegen VoIP-Verweigerung gegriffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ingo Hofacker auf dem Cloud Tag 2012
Ingo Hofacker auf dem Cloud Tag 2012 (Bild: Telekom)

Das Ultimatum der Deutschen Telekom, die Sprachtelefonie auf VoIP umzustellen oder gekündigt zu werden, soll bis auf Ausnahmen erst in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Das sagte Ingo Hofacker, Leiter Privatkundenmarketing, dem Onlinemagazin Teltarif.de: "Vor 2017 werden wir - bis auf einige wenige Ausnahmen - nicht zu Kündigungen greifen müssen."

Eine Pflicht für DSL-Kunden, den Anschluss zu wechseln, gebe es nicht. Kunden sollten sich auch nicht von Vertriebsmitarbeitern der Telekom verunsichern lassen, sagte Hofacker. So liegen Teltarif.de Informationen vor, nach denen ein Telekom-Kunde eine Störung mit seinem analogen Anschluss meldete und ihm erklärt wurde, er könne nur Hilfe bekommen, indem sein Zugang auf All-IP umgestellt werde.

Von dem Ultimatum der Telekom, die Sprachtelefonie auf VoIP umzustellen oder gekündigt zu werden, sind 300.000 Kunden betroffen. Das hatte Hofacker im September 2014 Golem.de erklärt. Wir hatten am 23. September 2014 berichtet, dass die Telekom damit begonnen habe, die VoIP-Umstellung in den 54 Städten, in denen zuerst VDSL angeboten wurde, mit Kündigungsdrohungen durchzusetzen. Angeschrieben würden nur Kunden, deren Vertrag in einigen Monaten auslaufe und die einen PSTN/ISDN-Anschluss hätten.

Ziel sei es, bis zum Ende des Jahres 2018 das gesamte Netz in Deutschland auf IP-Technologie umzustellen. Derzeit sei dies bei rund 3,5 Millionen Kunden abgeschlossen, jede Woche kämen rund 60.000 hinzu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


timo.w.strauss 23. Okt 2014

Da leider in vielen Firmen schlechte Manager sitzen, hat sich dort bestimmt noch keiner...

Friedrich.Thal 22. Okt 2014

weil seit einiger Zeit irgendwelche 0800-300 und nicht 0800-330 Werber versuchen mit...

sneaker 22. Okt 2014

Mit Vectoring schaltet die Telekom wohl teils wieder auf Fastpath oder nur knapp drüber...

sneaker 22. Okt 2014

Zwangsumstellung auf VoIP bis 2018 bedeutet aber nicht zwingend, daß die Telekom bis...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /