Deutsche Telekom: 100-MBit/s-Vectoring für 385.000 Haushalte
Durch Änderungen in Fördergebieten und IP-Umstellung kann die Telekom erneut eine große Anzahl von Vectoring-Haushalten aktivieren. Der Vectoring-Ausbau soll 2019 abgeschlossen sein.

Die Deutsche Telekom kann Vectoring für 385.000 Haushalte bieten. Wie der Netzbetreiber am 10. Juli 2018 bekanntgab, haben in den vergangenen vier Wochen 110.000 Haushalte in Fördergebieten die Technologie erhalten. Dies wurde bisher durch Regelungen verhindert.
Die Bundesnetzagentur hatte festgelegt, dass das Vectoring in Nahbereichen erst aktiviert werden durfte, nachdem der virtuell entbündelte Zugang am Kabelverzweiger (KVz-VULA) und das BNG-Layer-2-Zugangsprodukt allgemein verfügbar waren. Layer-2-Bitstrom wird mit Ethernet im Netz der Telekom transportiert.
Ein Kartentausch in den Verteilerkästen am Straßenrand sorgt für die höhere Datenübertragungsrate. Die Versorgung der Multifunktionsgehäuse mit Glasfaser sei bereits früher erfolgt.
Auch die IP-Umstellung sorgt für höhere Datenraten. In den vergangenen vier Wochen haben 275.000 zusätzliche Haushalte in Deutschland so Vectoring erhalten. Ab sofort können dort Anschlüsse mit bis zu 100 MBit/s genutzt werden. Die Upload-Geschwindigkeit beträgt 40 MBit/s. Auch hier ist der Ausbau schon früher erfolgt.
Johannes Pruchnow, Vorstandsbeauftragter für Breitbandkooperationen bei der Telekom, sagte im Juni 2018, der Vectoringausbau sei im kommenden Jahr abgeschlossen. "Ab dem Jahr 2019 ist der Vectoring-Ausbau vorbei. Ab 2020 fängt FTTH an."
Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie Telekom Deutschland erklärte: "Immer mehr Menschen nutzen Video-Streaming, spielen online oder arbeiten im Home-Office. " Die Netzstrategie der Telekom sei richtig und führe Deutschland ins Gigabit-Zeitalter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dazu muss ich vielleicht anmerken, dass ich nicht den Anspruch erhebe, immer richtig zu...
Sorry, hatte ich wohl ignoriert. Habe mir mittlerweile mehr dazu angeschaut. Da bleibt...
Das kommt halt dabei heraus, wenn man einem Monopolisten die Kontrolle über einen Gro...