Deutsche Raumfahrt: Rocket Factory Augsburg macht unglaubwürdige Versprechen
Die Rocketfactory Augsburg will das deutsche SpaceX sein. Aber für die Entwicklung ihrer neuen Rakete ist die Technik zu kompliziert, die Zeit zu knapp und der Preis zu niedrig.

Einzelne Schwachstellen im Geschäftsmodell von Raketen-Startups sind normal. Aber seit die Rocket Factory Augsburg (RFA) im Sommer 2020 entschieden hat, die Pläne für ihre Rakete RFA One zu überarbeiten, sind die schon damals überambitionierten Ziele völlig unrealistisch geworden. Schon bei der Bekanntgabe der Preisträger des deutschen Raketenwettbewerbs gab es widersprüchliche Angaben zur Rakete, der RFA One. Kurze Zeit später wurden ihre technischen Daten auf der Webseite geändert. Nun sollte die Rakete 1.200 kg statt 200 kg Nutzlast haben und viel komplexere und leistungsfähigere Triebwerke benutzen.