Deutsche Bank: 2,9 Millionen Konten waren von IT-Problemen betroffen

Zahlreiche Kunden der Deutschen Bank sahen in der vergangenen Woche Doppelbuchungen auf ihrem Konto. Jetzt hat das Geldhaus bekanntgegeben, wie viele Konten betroffen waren. Wer finanzielle Schäden erlitten hat, kann auf Kulanz der Bank hoffen.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Die IT-Probleme bei der Deutschen Bank sind behoben.
Die IT-Probleme bei der Deutschen Bank sind behoben. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Am vergangenen Freitag wunderten sich viele Kunden der Deutschen Bank über vermeintliche Doppelbuchungen auf ihren Konten. Jetzt hat die Bank ermittelt, wie viele Konten tatsächlich von der Panne im Buchungssystem betroffen waren - rund 2,9 Millionen. Insgesamt seien mehr als 13 Millionen Buchungen falsch angezeigt worden, sagte ein Sprecher am Dienstag in Frankfurt.

Am Freitag waren auf Kontoauszügen Abbuchungen und Einzahlungen vom 1. Juni doppelt erschienen. Bei manchen Kunden wurde ein höherer Kontostand dargestellt, andere Konten rutschten ins Minus. Etliche Kunden beklagten am Freitag, dass sie nicht an ihr Geld kämen.

"Für die überwiegende Zahl der Kunden waren die vermeintlichen Abbuchungen oder Zahlungseingänge zwar unangenehm und verwirrend, blieben im Zahlungsverkehr aber folgenlos", sagte ein Sprecher des Geldinstituts. "Etwas mehr als zwei Prozent der betroffenen Kunden hatten allerdings Probleme" - etwa am Geldautomaten oder beim Bezahlen mit der EC-Karte. Das bedauere die Bank außerordentlich. Betroffene Kunden dürfen bei finanziellen Schäden nun auf die Kulanz der Bank hoffen.

Rein rechnerisch sind somit etwa 58.000 Kunden von der Panne betroffen - zwei Prozent der rund 2,9 Millionen Konten. Der Sprecher verwies jedoch darauf, dass einzelne Kunden auch mehrere Konten bei der Bank haben. Daher könne die Zahl auch deutlich niedriger liegen. Das Institut selbst nannte keine genaue Zahl.

Ein Verarbeitungsproblem war schuld

Zu den Gründen für den Ausfall gibt es bislang nur wenig Details: "Ursache für die falsch angezeigten Buchungen war ein Verarbeitungsproblem am 2. Juni, das fehlerhaft korrigiert wurde", erklärte der Sprecher. "Die Bank hat deshalb zusätzliche Vorkehrungen in der IT getroffen, damit sich ein solcher Vorgang nicht wiederholen kann." Welche Maßnahmen das sind, lässt die Bank aber offen.

Die Deutsche Bank hatte bereits am Samstag mitgeteilt, die Probleme seien behoben, die Kontostände würden wieder korrekt angezeigt. Von Anfang an hatte das Geldhaus versichert, dass keine der doppelt dargestellten Zahlungen tatsächlich erfolgt sei. Deutschlands größtes Geldhaus hat in seinem Heimatmarkt rund acht Millionen Privatkunden, die Hälfte davon nutzt nach Bankangaben intensiv das Online-Banking.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chefin 09. Jun 2016

Schaden der dir enstanden ist muss man natürlich einzeln geltend machen. Wobei Schäden...

Hotohori 08. Jun 2016

03. Mai? Die haben sie dann aber zeit gelassen darauf hinzuweisen.

CaptnCaps 08. Jun 2016

In den Verlautbarungen, die aktuell (und nicht rückblickend) von dem Problem berichtet...

gudixd 08. Jun 2016

Im Falle der Nichtausführung eines Überweisungsauftrages oder einer zurückgehenden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /