Deutsche Bahn: Monopolkommission will Infrastruktur und Fahrgäste trennen
Der Vorsitzende der Kommission findet einen Vorschlag der Union "gut", Netz- und Bahnhofsbetrieb vom Verkehr zu trennen.

Die Monopolkommission befürwortet eine Aufspaltung der Deutschen Bahn. "Ziel soll sein, die Betreiber der Infrastruktur und die Nutzer dieser Infrastruktur voneinander zu trennen", sagte der Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Kühling, in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. "Nach Auffassung der Monopolkommission überwiegen die Vorteile einer vollständigen Trennung von Infrastruktur- und Transportsparten."
Eine solche Aufspaltung schlugen die Unionsparteien CDU und CSU Mitte April vor, damit "Infrastruktur- und der Transportbereich [...] voneinander getrennt" werden. Nach einem Positionspapier sollen in einer Infrastruktur GmbH des Bundes die Bereiche Netz, Bahnhöfe und Energie gebündelt werden. Bei der Bahn verblieben die Bereiche Personenverkehr und Gütertransport.
Während DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell den Vorschlag kritisierte und stattdessen mehr Investitionen forderte, bewertete Kühling ihn als "gut". Die von der Bundesregierung zum 1. Januar 2024 geplante Zusammenlegung der bisherigen Infrastruktursparten bezeichnet er als "Schritt in die richtige Richtung".
"Am Ende werden wir ein Unternehmen haben, das nur daran interessiert ist, dass das Netz gut ausgelastet ist und gut funktioniert", glaubt Kühling. Das nähme auch die Anreize, Wettbewerber im Netz zu behindern. "Dadurch würde sich nach unserer Einschätzung ziemlich zügig etwas ändern, für die Kunden, die anderen Bahnanbieter und für die Investitionen in das Netz."
Die Monopolkommission ist ein unabhängiges Gremium aus fünf Mitgliedern und berät Bundesregierung und Gesetzgeber in Wettbewerbsfragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als ob Zug-/Lokführer, Zugbegleiter oder das Personal am Bahnhof für die Verspätungen und...
Ja, vermutlich. Ist eben auch eine politische Entscheidung, die der Bund als Eigentümer...
Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem "Detail" einer börsennotierten DB AG und dem...
Ich hätte unbedingt auch noch die Bahnhofsimmobilen (Mitten in den Städten) behalten und...
Kommentieren