Deutsche Bahn: Minister Dobrindt will Gratis-WLAN im Nahverkehr
Der Bundesminister für digitale Infrastruktur will kostenloses WLAN in Regionalzügen. Um Behörden herum soll es auch offene Funknetze geben, kündigte Dobrindt an.

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) fordert, dass die Deutsche Bahn auch im Nahverkehr kostenloses WLAN einführt. "Kostenloses WLAN muss es im ICE genauso geben wie im Regionalexpress und in den Bahnhöfen", sagte Dobrindt der Wirtschaftswoche. Deutschland sei auf dem Weg in die digitale Gesellschaft. "Wir brauchen daher überall gute Serviceangebote und schnellen Zugang ins Internet." Für die Zukunft dürfe es "hier keine Ausnahmen geben".
Alle deutschen Behörden sollen laut Dobrindt zudem künftig kostenlos ein frei zugängliches Funknetz anbieten. Er sagte der Boulevard-Zeitung Bild am Sonntag, sein Ministerium werde Vorreiter sein und dieses Jahr ein kostenfreies Funknetz rund ums Dienstgebäude im Berliner Bezirk Mitte aufbauen. Wenn alle Behörden in Berlin das genauso machten, könne ein dichtes WLAN-Netz geschaffen werden. Auch in allen anderen Bundesländern sollten die Behörden dem Beispiel folgen, um einen Standortvorteil für Städte und Gemeinden zu schaffen.
Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube hatte zugesagt, den Reisenden ab 2016 einen kostenlosen WLAN-Zugang in Zügen zu bieten. "Das kostenlose WLAN für alle kommt", sagte Grube im Dezember 2014. Vor 2016 sei dies aber nicht möglich. Bis Ende dieses Jahres würden 231 der 255 ICE-Züge mit der dafür nötigen Technik ausgestattet. Aber in einem ICE könnten bis zu 900 Fahrgäste sitzen, erklärte der Bahnchef. Wenn nur die Hälfte das drahtlose Netzwerk nutzen wolle, müsse "die Strecke links und rechts der Gleise so ausgestattet sein, dass sich bei Tempo 250 oder noch schneller 450 Menschen gleichzeitig aus einer Funkzelle auswählen und in die nächste einwählen können, ohne dass die Verbindung abbricht".
Die Bahn prüft seit dem Jahr 2011, auch Regionalzüge mit Internetzugängen zu versorgen. "In den nächsten Jahren wird es in allen ICE und auf allen Kernstrecken WLAN geben. Auch bei den Regionalzügen gibt es dafür Überlegungen. Hier wurde aber noch keine Entscheidung getroffen", sagte ein Sprecher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Sachverhalt ist der, dass man häufig liest, dass offene WLAN-Netzwerke ein großes...
Dir offensichtlich nicht. Oder wieso regst du dich über "kreuz und quer stehende Stühle...
Gibt in der Stadt ja kaum Handymasten.
Nicht, weil ich das bräuchte. Aber nach den ersten 200 Abmahnungen und Verfahren wegen...