Deutsche Bahn: Alle Eisenbahner erhalten Smartphone oder Tablet
Jeder Beschäftigte der Deutschen Bahn kann den Status einer Bahntoilette direkt durchgeben. Dafür und für weitere Aufgaben gibt es eine App für die Eisenbahner.

Jeder Beschäftigte der Deutschen Bahn in Deutschland wird künftig mit einem mobilen Endgerät ausgestattet sein. Das gab das Unternehmen am 14. Mai 2018 bekannt. Heute besitzen 60.000 Eisenbahner in Deutschland noch kein dienstliches Smartphone oder Tablet.
So könnten Servicekräfte in Fernverkehrszügen für jede Zugtoilette und jedes Bordbistro den Status per App direkt an die Werke übermitteln, so dass die Versorgung bedarfsgerecht durchgeführt werden kann.
In diesem Jahr werden 3.000 Beschäftigte ausgestattet, alle weiteren erhalten bis Ende 2019 ein Smartphone oder Tablet. Alle erhalten ein E-Mail-Konto und können Services für dienstliche Abläufe nutzen.
Auf Initiative von Personalvorstand Martin Seiler und Digitalisierungsvorstand Sabina Jeschke habe der Vorstand das Vorhaben beschlossen. "Wir werden die großen Chancen künstlicher Intelligenz für das System Bahn umfassend nutzen", sagte Jeschke. "Unsere Mitarbeiter sind unsere zentralen Wissensträger. Ihre Anbindung über ein eigenes Endgerät ist ein wichtiger Baustein."
Angaben zum Hersteller der Endgeräte, zu den Anschaffungs- und Instandhaltungskosten wurden nicht gemacht.
"Eine Entscheidung über Hersteller wurde noch nicht getroffen", sagte ein Deutsche-Bahn-Sprecher Golem.de auf Anfrage.
Selbst auf viel befahrenen ICE-Streckenabschnitten ist die Mobilfunkversorgung in dünn besiedelten Gebieten teilweise schwach. Das reduziert die Datenrate im Zug zeitweise stark. Die Bahn will die Mobilfunkversorgung an den Strecken verbessern. Ein Bahn-Sprecher sagte Golem.de: "Klar ist, dass wir weiterhin mit den Mobilfunkbetreibern gemeinsam alle Kraftanstrengungen unternehmen, um die WLAN-Ausleuchtung entlang von Bahnstrecken sukzessive auszubauen und stabiles Surfen an Bord unserer ICE-Züge für unsere Kunden während der Reise zu gewährleisten."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Unschuldsvermutung gehört ins Strafrecht und nirgendwo sonst hin.
Hoffentlich kauft sie keine Iphones vom Trump der gerade in den weltweiten Handelskrieg...
Auch die Automaten, bei denen man versetzt drücken muss, um die richtigen Tasten zu...
"Wir werden die großen Chancen künstlicher Intelligenz für das System Bahn umfassend...
Ob das Wort nun Support, Hilfe, Beratung oder sonstwas ist spielt keine Rolle, wenn die...