Deutsche Bahn: 40 Prozent aller Entschädigungsanträge kommen per Brief

Viele Betroffene von Verspätungen setzen auf Papier anstatt auf die App der Bahn und reichen ihre Entschädigungsanträge per Post ein.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Züge der Deutschen Bahn waren 2022 so unpünktlich wie lange nicht.
Züge der Deutschen Bahn waren 2022 so unpünktlich wie lange nicht. (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Eine Entschädigung für Verspätungen können Fahrgäste der Deutschen Bahn seit 2021 auch digital beantragen – doch viele füllen weiterhin das analoge Formular aus und schicken es per Brief. 40 Prozent aller sogenannten Fahrgastrechte-Anträge gingen bei der Bahn im vergangenen Jahr noch in Papierform ein, wie der Konzern der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mitteilte. Die übrigen Betroffenen wählten die Variante über die App des Unternehmens.

2022 waren die Fernzüge der Bahn so unpünktlich unterwegs wie lange nicht. Das bundeseigene Unternehmen musste deshalb Entschädigungen in Rekordhöhe zahlen. Insgesamt 92,7 Millionen Euro erhielten Fahrgäste zurück, weil ihre Züge verspätet ankamen, wie der Konzern mitteilte. Das waren demnach 54,5 Millionen Euro mehr als im Jahr davor. Zuvor hatte unter anderem die Rheinische Post darüber berichtet.

Insbesondere die hohe Bautätigkeit auf dem an vielen Stellen überalterten und überlasteten Netz hatte den Fernverkehr 2022 kräftig ausgebremst. Gleichzeitig waren mit dem Ende der Reisebeschränkungen nach der Pandemie wieder deutlich mehr Fahrgäste unterwegs als zuletzt.

Bundesregierung mit Unpünktlichkeit unzufrieden

Die Bundesregierung hat die Deutsche Bahn mittlerweile für die Unpünktlichkeit gerügt. Offenbar sind auch Personalausfälle Teil des Problems. Die Bahn will unter anderem mit Weiterbildungen und flexibleren Dienstplänen die hohen Ausfallzahlen bei den Fahrdienstleitern senken.

Hinzu kommt, dass es mit der digitalen Möglichkeit deutlich leichter geworden ist, Entschädigungen zu beantragen. Deutlich mehr Fahrgäste machen davon Gebrauch. Die Bahn erstattet für Verspätungen ab einer Stunde ein Viertel des Fahrpreises zurück, ab zwei Stunden die Hälfte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DaVi_AC 06. Apr 2023

Wie schon mehrfach in anderen Beiträgen beschrieben, geht das über die Webseite. Just sayin'

FriedrichH 06. Apr 2023

Sehr witzig, wie bekommst Du das Formular (hier PDF zum downloaden) zu denen?

johnripper 05. Apr 2023

Die meisten der genannten 40% würden nicht im Traum drauf kommen, dass dies bei der Bahn...

Michael H. 05. Apr 2023

Ja, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. In der Stadt eher nicht. Aber hier aufm Land...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /