Destiny: Das könnte der neue Master Chief von Bungie sein

Die ersten Bilder aus dem nächsten Spiel von Bungie sind zuerst geleakt worden, dann hat das Entwicklerstudio selbst ein Bild aus Destiny veröffentlicht. Er erinnert eher an Star Wars als an Halo - was wohl kein Zufall ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Destiny
Destiny (Bild: Bungie)

Eines können die Entwickler bei Bungie offenbar nicht: Geheimnisse für sich behalten. Mitte 2012 ist ein Vertrag mit zahlreichen Details über ihr nächstes Projekt Destiny im Netz aufgetaucht. Jetzt sind der US-Seite IGN.com erste Bilder und Informationen über den Titel zugespielt worden. Inzwischen hat Bungie selbst auf seiner Webseite ein Bild veröffentlicht.

  • Destiny
Destiny

Zumindest auf den ersten Blick könnte es sich um einen Screenshot handeln. Es ist aber auch möglich, dass es eine Zeichnung oder eine gerenderte Szene ist. Um welche Figuren es sich handelt, ist ebenfalls unklar - der Krieger im Vordergrund erinnert mit seinem Helm an eine Mischung aus dem Master Chief und den Sandleuten aus Star Wars.

Auch Bungie verweist laut IGN in den jetzt veröffentlichten neuen Dokumenten - angeblich Infos für Werbeagenturen - auf Star Wars. So soll Destiny eine ähnlich interessante und tiefe Welt bieten. Offenbar haben die Entwickler vor, stärker als mit Halo auch jüngere Zielgruppen anzusprechen - und dabei gleichzeitig Erwachsene selbst wieder zu dem von Science-fiction beeindruckten Kind zu machen, das sie einmal waren. Darauf weist jedenfalls ein Zitat hin, dem zufolge "Destiny für den Siebenjährigen in dir designt" ist und sich wie ein "mystisches Abenteuer" anfühlen soll.

Schicksalhafte Story

Das Programm spielt in 700 Jahren innerhalb unseres Sonnensystems, wo überall noch Ruinen des einst mächtigen menschlichen Imperiums zu finden sind. Über der letzten Stadt auf dem Planeten Erde schwebt ein riesiges, kugelförmiges Raumschiff. Das sind allerdings laut IGN nicht die Angreifer, sondern mysteriöse Beschützer namens "Traveler". Die Angreifer sind ähnlich geheimnisvolle Aliens, die aus allen Ecken der Galaxie angekrochen kommen.

In Destiny übernimmt der Spieler laut den Dokumenten die Rolle eines jungen Ritters. Soziale Interaktion soll zentral im Mittelpunkt stehen - was das konkret bedeutet, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings unklar.

Klar ist, dass Destiny über den Publisher Activision erscheint. Es gibt ein paar Hinweise, dass es zuerst für die Nachfolgekonsole der Xbox 360 zu haben sein wird - schließlich hat Bungie eine Zeit lang zu Microsoft gehört. Erst danach ist wohl mit Versionen für die Playstation 3, für deren Nachfolger und für den PC zu rechnen. Für den Soundtrack ist übrigens Ex-Beatle Paul McCartney zuständig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


booyakasha 29. Nov 2012

Offtopic: Ganz Recht, Das ist deine Meinung. Ich für meinen Teil liebe die Starwars...

DekenFrost 29. Nov 2012

Far Cry 3, wobei das für PC zur gleichen Zeit raus kam muss man dazu sagen. Ja Dark...

Muhaha 28. Nov 2012

Ich reagiere höchst allergisch auf die Atmo in solchen Military-Shootern. Kann auf...

Liriel 28. Nov 2012

jepp der hat mich auch an appleseed errinnert aber auch entfernt an die monster mech aus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /