Webapps für Firefox 13
Mit Firefox 13, dessen Veröffentlichung für den 6. Mai 2012 geplant ist, will Mozilla Webapps in Firefox integrieren. Bereits im November 2011 hat Mozilla begonnen, seinen eigenen Appstore zu testen.
Dazu ist laut Platform Roadmap unter anderem geplant, Web Intents nochmals zu überarbeiten, da die bisherige Spezifikation zu komplex sei und kaum genutzt werde. Zudem sollen im Laufe des Jahres 2012 Push-Nachrichten eingeführt werden, über die dann auch im Hintergrund laufende Aufgaben angestoßen werden können. Vor allem für Spiele ist die Integration eines Low-Level-Socket-API vorgesehen.
Darüber hinaus sollen Webapps mit dem Camera-API in die Lage versetzt werden, mit der integrierten Kamera Fotos aufzunehmen und auch Videos sollen künftig von Webapps aufgenommen werden können. Zudem soll der Upload kompletter Verzeichnisse ermöglicht werden. Der Download von Dateien soll künftig per Drag-and-Drop möglich werden.
Noch im ersten Quartal 2012 will Mozilla Unterstützung für das Kommunikationsprotokoll WebRTC einführen und mit einem neuen API die Verarbeitung von Mediastreams ermöglichen.
Mozilla will darüber hinaus neue Layoutmöglichkeiten schaffen, nicht nur für Apps. So sollen eine CSS Flexbox und ein CSS Grid eingeführt werden. Auch die von Adobe entwickelten CSS Regions & Exclusions soll Firefox im Laufe des Jahres 2012 unterstützen. Zudem stehen die Umsetzung der CSS-Eigenschaften @page und des HTML5_Elements Ruby auf dem Plan, ebenso ein Scrolling-API.
Neues Home-Tab und Resetfunktion für Firefox
Zudem soll mit Firefox 13 das Home-Tab von Firefox aufgewertet werden. Es soll der zentrale Platz werden, an dem Nutzer auf ihre persönlichen Daten wie Bookmarks, Verlauf, Einstellungen und Downloads zugreifen. Zudem soll der Apps Marketplace hier integriert werden, über den Nutzer neue Webapps finden sollen.
Auch eine Überarbeitung der Seite, die beim Öffnen neuer Tabs angezeigt wird, ist für Firefox 13 geplant und kann bereits jetzt ausprobiert werden.
Zudem soll Firefox 13 eine Resetfunktion erhalten, mit der Nutzer ein neues Firefox-Profil anlegen und ihre Nutzerdaten kopieren können. Auf diesem Weg lassen sich einige Probleme mit Firefox lösen, die andernfalls verhindern, dass Firefox startet, oder den Browser zum Absturz bringen.
Der Downloadmanager soll mit Firefox 13 in ein Panel verlegt werden, bisher läuft er in einem eigenen Fenster.
Darüber hinaus plant Mozilla für das zweite Quartal 2012 stille Updates für Firefox.
Desktop-Roadmap: Mozilla hat mit Firefox 2012 viel vor | Snappy und Ionmonkey sollen Firefox schneller machen |
Privat surfe ich mit Firefox unter Windows und bin soweit zufrieden, auch wenn mich...
Die Nightlys sind gleichschnell. Mir fehlt nur, eigene js-extensions auf FF...
"FrontMotion Firefox Community Edition is a customized version of Firefox with the...
Den PDF-Betrachter kann man bereist als Jetpack Add-on ausprobieren. Stable Version...
Das Problem mit der x86_64 Version besteht nur unter Windows. Unter Linux wird generel...