Desktop-Modi im Vergleich: Fast ein PC für die Hosentasche
Das Mate 10 Pro hat einen eingebauten Desktop-Modus, den Huawei bei der Präsentation des Gerätes nicht besonders betont hat. Wir haben den Modus mit Samsungs DeX-System verglichen - und bei beiden Methoden Vor- und Nachteile gefunden.
Ein Smartphone mit Desktop-Modus klingt nach einer praktischen Sache: Statt ständig ein Notebook mitschleppen zu müssen, können Nutzer im Ernstfall einfach ihr Smartphone an einen Monitor anschließen und eine PC-artige Oberfläche verwenden. Textverarbeitung, E-Mails, Videos oder sogar Spiele können wie an einem echten Computer benutzt werden. Verschiedene Hersteller bieten mittlerweile derartige Systeme an. Einer der ersten war Microsoft mit Continuum, seit einem Jahr betreibt auch Samsung mit DeX eine eigene Desktop-Umgebung für die Galaxy S8-Modelle und das Galaxy Note 8. Neu dabei ist der Hersteller Huawei, der eher unauffällig im Mate 10 Pro ebenfalls eine PC-Oberfläche eingebaut hat.
- Desktop-Modi im Vergleich: Fast ein PC für die Hosentasche
- Ohne DeX-Station läuft bei Samsung nichts
- Mehr kompatible Apps bei DeX
- Huawei zeigt einige Apps nicht an
Bei der Vorstellung des Smartphones hat Huawei nicht sonderlich auf diesen Desktop-Modus hingewiesen. Wir haben ihn uns angeschaut und mit Samsungs DeX-System verglichen - bei beiden Systemen fanden wir Vor- und Nachteile. Einen perfekten PC-Ersatz stellt jedoch keine der beiden Oberflächen dar.
Huawei-Oberfläche läuft mit preiswertem Adapter
Samsungs DeX-Oberfläche haben wir mit einem Galaxy Note 8 ausprobiert, Huaweis System mit dem Mate 10 Pro - mit einem anderen Gerät ist das noch nicht möglich. Bei der Inbetriebnahme der Oberflächen macht es Huawei seinen Nutzern deutlich leichter als Samsung.
Um den Desktop-Modus des Mate 10 Pro zu starten, müssen wir nur einen Adapter anschließen, der USB Typ C auf HDMI umwandelt - spezielle Hardware ist nicht notwendig. Derartige Dongles gibt es im Onlinehandel bereits für 15 Euro, dann auch mit zusätzlichen USB- und Stromanschluss, was bei der Nutzung hilfreich sein kann. Sobald wir den Adapter angeschlossen haben, startet das Gerät die Desktop-Oberfläche. Alternativ können wir auch einfach die Smartphone-Oberfläche spiegeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ohne DeX-Station läuft bei Samsung nichts |
Ich hab mal ein bisschen dazu rumgesucht, aber nichts gefunden: Der Punkt ist ja, dass...
In den meisten Fällen wirst du aber auch eine - vielleicht sogar sehr gute - mobile...
Ende April soll es soweit sein. Ich warte auch schon, hab mir (aus Angst) nur die billig...
Ach ja. Monitor muss dabei nicht angeschlossen. Auch nicht Maus oder Tastatur. Diese...
Arbeiten (geschweige denn Spielen) mit Miracast stelle ich mir aufgrund der doch...