Desktop: Apple Studio ist ein aufgeblasener Mac Mini mit M1 Ultra
Der Apple Studio ist ein Desktop-Rechner, der so viel Platz braucht wie ein Mac Mini und mit dem neuen Chip M1 Ultra und M1 Max ausgerüstet ist.

Der Mac Studio ist ein neuer Desktop-Rechner von Apple, der unter das Display passt und mit dem neuen SoC Apple M1 Ultra ausgerüstet ist. Das gegenüber dem Mac Mini deutlich höhere Gehäuse ergibt sich aus den beiden großen Lüftern, die eingebaut wurden. Dennoch soll der Lüfter sehr selten anspringen und dann kaum zu hören sein.
Der Rechner ist mit USB-A, USB-C, einem Audioausgang sowie Bluetooth 5 und WLAN 6 sowie HDMI ausgerüstet. Dazu kommt 10 Gbit-Ethernet. Vorne sind noch einmal zwei USB-C-Ports untergebracht, die beim Einsatz des M1 Ultra Thunderbolt 4 unterstützen. Ein SDXC-Slot für Speicherkarten ist ebenfalls vorhanden.
Der M1 Ultra verbindet mit Apples Technik Ultra Fusion die Dies von zwei M1 Max Chips als Chiplet miteinander. So entsteht ein sehr großer Chip mit hoher Rechenleistung. Das neue SoC besteht aus 114 Milliarden Transistoren. Der Chip besteht aus einer 20-Core-CPU, einer 64-Core-GPU und einer 32-Core-Neural-Engine.
Mac Studio mit M1 Max soll von der CPU-Leistung deutlich schneller sein als der Mac Pro mit 16-Kern-Xeon. Auch die GPU-Leistung soll über dem Mac Pro liegen. Der M1 Ultra soll auch den Mac Pro mit 28-Kern-Xeon deutlich schlagen. Diese Werte müssen allerdings noch externen Tests standhalten.
Der Mac Studio mit M1 Ultra bietet bis zu 128 GByte Unified Memory, mit M1 Max sind es immerhin noch 64 GByte. Die Rechner sind mit bis zu 8 TByte großen SSDs erhältlich.
Der Mac Studio ist ab 2.299 Euro erhältlich. Dafür gibt es den M1 Max mit 10-Core-CPU, 24-Core-GPU und 16-Core-Neural-Engine, 32 GByte gemeinsamen Arbeitsspeicher und einen 512 GByte großen SSD-Speicher.
Den günstigsten Mac Studio mit M1 Ultra gibt es ab 4.599 Euro. Dafür bekommt der Kunde eine 20-Core-CPU, eine 48-Core-GPU und eine 32-Core-Neural-Engine sowie 64 GByte gemeinsamen Arbeitsspeicher und eine SSD mit 1 TByte Kapazität. In der Topausstattung kostet der Mac Studio 9.199 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Unfug bezog sich darauf, dass man bei solchen Vergleichen den Kontext bzw die...
Wenn Du mehrere Stunden frei bist weil der Rechner am Rödel ist, steht aber in der Regel...
Hab einen 24er und es sind 8cm. Abgesehen davon sind diese Ergonomieempfehlungen...
Wieso Folter? Habe auch die MX Master 3 und bin sehr zufrieden damit. Mit eine der...