Der Hobbit: Der Schlüssel zum Berg Erebor zum Selberdrucken
Tolkien-Fans können sich ein Requisit aus dem neuen Hobbit-Film mit dem 3D-Drucker aufbauen: Warner Brothers und Microsoft wollen zum Filmstart die 3D-Datei des Schlüssels zum Berg Erebor im Internet veröffentlichen.

Das Softwareunternehmen Microsoft und das Filmstudio Warner Brothers planen zum Start des neuen Hobbit-Films, eine 3D-Datei eines Requisits zum Herunterladen bereitzustellen.
Die Werbekampagne sei für die Microsoft-Plattformen Windows 8, MSN sowie für die Xbox 360 geplant, berichtet das auf 3D-Druck-Themen spezialisierte Nachrichtenangebot 3ders.org. Nutzer bekommen im Rahmen der Kampagne unter anderem Hintergrundinformationen über wichtige Figuren und Artefakte des Films oder Videomaterial.
Werbung für Hobbit-Website
Zudem können sie sich eine 3D-Datei des Schlüssels zum Berg Erebor herunterladen. Die Datei kann an einen 3D-Drucker ausgegeben werden, der den Schlüssel damit aufbaut. Ziel der Werbeaktion sei, Nutzer zu einem Besuch auf der Website zum Film zu bewegen. Die 3D-Datei soll am Tag des Filmstartes verfügbar sein.
Der Schlüssel spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte: Nur mit ihm können Bilbo Beutlin und seine Gefährten die geheime Tür zum Berg Erebor öffnen. Gandalf hatte den Schlüssel aus Dol Guldur, Saurons Festung im Düsterwald, mitgebracht.
Virtuelle Reise durch Mittelerde
Vor dem Start des zweiten Hobbit-Films gibt es weitere Werbeaktionen. Google etwa hat kürzlich zu einer virtuellen Reise durch Mittelerde eingeladen. Lego hat ein Hobbit-Computerspiel angekündigt, das auf verschiedenen Computer- und Konsolenplattformen laufen soll.
Der zweite Teil von Regisseur Peter Jacksons neuer Tolkien-Trilogie, Der Hobbit: Smaugs Einöde, kommt am 13. Dezember 2013 in die Kinos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt Internetanbieter, die dir jedes 3D-Model drucken, was du einsendest.
aber so eine promotion passt ... wo wir gestern noch müll teuer erwerben mussten (durch...