Der Fall Anne-Elisabeth Hagen: Lösegeldforderung per Bitcoin-Transaktion

Der Fall der verschwundenen norwegischen Millionärsgattin Anne-Elisabeth Hagen ist auch ein Krimi um Kryptowährungen und Anonymisierungsdienste.

Artikel von Elke Wittich und veröffentlicht am
Aus diesem Haus östlich von Oslo verschwand Anne-Elisabeth Hagen am 31. Oktober 2018.
Aus diesem Haus östlich von Oslo verschwand Anne-Elisabeth Hagen am 31. Oktober 2018. (Bild: Tore Meek/NTB Scanpix/AFP via Getty Images)

Ein mutmaßlicher Mord ohne Leiche, dafür jede Menge Technik-Spuren: Die Ermittlungen der norwegischen Kripo im Fall der vor rund zweieinhalb Jahren verschwundenen Anne-Elisabeth Hagen sind bislang weitgehend erfolglos verlaufen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


    •  /