Delsey Pluggage: Koffer mit Smartphone-Anschluss und eigener App

Ein Koffer, der sich selbst wiegt, seinem Besitzer mitteilt, dass er ins Flugzeug geladen wurde, und der das Smartphone mit Strom versorgt - das soll der Pluggage von Delsey werden. Über seine Funktionen kann noch abgestimmt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Delsey Pluggage ist ein vernetzter Koffer.
Der Delsey Pluggage ist ein vernetzter Koffer. (Bild: Delsey)

Der französische Hersteller Delsey will mit dem Pluggage einen vernetzten Koffer bauen, der mit dem Smartphone Kontakt hält. Neben einer Waage soll er auch einen Akku zum Nachladen von USB-Geräten, Licht und eine Ortungsfunktion besitzen. Über einen Fingerabdruck soll der Anwender die dazugehörige App starten können.

Der Pluggage soll seinem Besitzer mitteilen können, ob er in das Flugzeug geladen wurde, mit dem dieser fliegt, und ob das Kofferschloss noch zu ist. Sogar ein ausklappbarer Lautsprecher zur Beschallung unterwegs oder im Hotelzimmer soll eingebaut werden. Auch eine Ortung des Koffers soll möglich sein. Im Inneren kann Licht eingeschaltet werden, um auch bei schlechten Beleuchtungsverhältnissen etwas zu finden.

Die dazugehörige App soll zudem das Reisewetter, eine Pack-Checkliste und den Flugplan anzeigen können.

Derzeit können Interessenten noch darüber abstimmen, welche der Funktionen im Pluggage von Delsey realisiert werden sollen. Der Preis und das Erscheinungsdatum wurden noch nicht genannt.

Der Pluggage ist nicht der einzige Koffer mit App-Anbindung. Bluesmart entwickelt ebenfalls einen ans Smartphone angebundenen Handkoffer, der sich automatisch verschließt, wenn sich der Besitzer entfernt. Auch eine eingebaute Waage und ein Akku sollen vorhanden sein. Auf Indiegogo war der Handgepäckkoffer schon erfolgreich: Über 1,9 Millionen US-Dollar wurden bislang gesammelt. Der Koffer kann bis zum 15. Januar 2015 über Indiegogo für 235 US-Dollar vorbestellt werden. Die Auslieferung soll im August 2015 erfolgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /