Delphi: Autozulieferer kauft Hersteller autonomer Taxis
Der Autozulieferer Delphi hat mit Nutonomy einen Hersteller für autonom fahrende Taxis gekauft, mit dem er zuvor in Singapur kooperiert hat. Dort sollen in wenigen Jahren Taxifahrer durch Roboter ersetzt werden.

Der Autozulieferer Delphi hat für rund 450 Millionen US-Dollar das Unternehmen Nutonomy übernommen, das fahrerlose Robotertaxis testet. Nutonomy ist eine Ausgründung des Massachusetts Institute of Technology (MIT), das sich auf Software für selbstfahrende Fahrzeuge konzentriert, insbesondere auf Taxis.
Singapur hat bereits ein Testprogramm mit selbstfahrenden Taxis ins Leben gerufen. Drei Jahre lang werden sechs fahrerlose Taxis in einem kleinen Bereich in der Innenstadt unterwegs sein. Ab Anfang der 2020er Jahre sollen die Taxis dann regulär maschinengesteuert sein. Sie sollen Pendler zur U-Bahn-Station bringen und später von der U-Bahn-Station zu ihrem endgültigen Ziel.
Delphi plant mit Nutonomy, eine Software-Plattform für autonome Autos zu entwickeln, die dann als Paketlösung für Autohersteller angeboten wird, die so etwas nicht selbst entwickeln wollen. Damit ist Delphi nicht allein. Auch Waymo von Google und andere Firmen planen den Verkauf ihrer Algorithmen. Apple wird ebenfalls nachgesagt, kein eigenes automatisch fahrendes Auto, sondern lediglich die Software dafür zu entwickeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed