Delores: Kostenlose Episode für Thimbleweed Park veröffentlicht

Spielentwickler Ron Gilbert (Monkey Island) hat einen Ableger für Thimbleweed Park veröffentlicht - kostenlos auf Windows-PC.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Delores: A Thimbleweed Park Mini-Adventure
Artwork von Delores: A Thimbleweed Park Mini-Adventure (Bild: Ron Gilbert)

"Ich habe ein Spiel entwickelt - das hat mir geholfen, nicht durchzudrehen", schreibt Ron Gilbert in seinem Blog. Offenbar verbringt auch Gilbert derzeit wegen der Coronakrise viel Zeit zu Hause. Dort hat er sich nach eigenen Angaben weiter damit beschäftigt, die Engine von Thimbleweed Park (Test auf Golem.de) neu zu programmieren.

Vor allem aber hat Gilbert eine weitere Episode für das gelungene Adventure geschrieben. Die ist nun unter dem Titel Delores: A Thimbleweed Park Mini-Adventure kostenlos für PCs mit Windows 10 auf Steam und im Epic Games Store erhältlich. Das alleine lauffähige Delores-Abenteuer bietet klassische Point-and-Klick-Rätsel, die Gesamtspielzeit liegt bei rund zwei bis drei Stunden.

Im Mittelpunkt steht die aus dem Hauptprogramm bekannte Delores Edmund, die ihr Geld eigentlich mit dem Entwickeln von Computerspielen verdient. Nun kehrt sie in den Ort Thimbleweed Park zurück, arbeitet als Fotoredakteurin für die Lokalzeitung Nickel News - und stößt auf allerlei Merkwürdigkeiten. So ist die ehemalige Burgerbude nun ein Sternerestaurant, und der morbide Clown Ransome bekommt Auszeichnungen für Menschlichkeit. Was ist da los?

Gilbert schreibt, dass die Delores-Episode als Prototyp auf Basis der überarbeiteten Engine begonnen hat. Zusammen mit seinem Team habe er das Spiel dann immer weiter ausgebaut. Ein Großteil der Grafiken, Animationen und Soundeffekte stamme aus dem Hauptspiel, die neuen Dialoge sind nicht vertont und nur in Englisch verfügbar. Ein weiterer Unterschied ist die überarbeitete Benutzeroberfläche.

Das Hauptspiel Thimbleweed Park kam 2017 für PC (Windows, MacOS, Linux) auf den Markt, inzwischen sind auch Versionen für mobile Endgeräte und die aktuellen Konsolen verfügbar.

Das Spiel erinnert in Sachen Rätselart, Grafikstil und Humor an frühere Klassiker von Gilbert aus der Zeit beim Entwicklerstudio Lucas Arts, etwa an The Secret of Monkey Island, Maniac Mansion und Zak McKracken and the Alien Mindbenders.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


atomie 13. Mai 2020

Hallo. weiss jemand wie man die Texte auf Deutsch umstellen kann? ich habe keine...

LH 12. Mai 2020

Ja. Und du in kürze auch, du musst nur den seltsamen bläulichen Texten folgen, die man...

p4m 11. Mai 2020

Zunächst geht es hier nicht um eine Erweiterung, sondern um ein kostenfreies Gimmik...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /