Dell XPS 15: Bios-Update soll Akkulaufzeit verbessern

Dell plant für das XPS 15 Notebook eine neue UEFI-Version. Das Update soll die Akkulaufzeit der Modelle mit PCIe-SSD steigern, zudem arbeitet Dell an einer Lösung für die CPU-Drosselung im Akkubetrieb.

Artikel veröffentlicht am ,
XPS 15
XPS 15 (Bild: Dell)

Auf Nachfrage hat Dell angekündigt, dass in den nächsten Tagen ein Bios-Update für das XPS 15 erscheinen wird. Die neue Version soll noch im Dezember veröffentlicht werden und steigert dem Hersteller zufolge die Akkulaufzeit. Das gilt jedoch nicht für die von uns getestete HDD-Variante des XPS 15, sondern nur bei den Modellen mit PCIe-SSD. Das Bios wird als v1.1.14 bezeichnet.

Zudem plant Dell für kommende Woche eine Lösung der CPU-Drosselung im Akkubetrieb auf der Supportseite. Wie genau die aussehen soll, hat der Hersteller bisher nicht verraten. Im Test taktete das Dell XPS 15 von bis zu 3,2 auf konstant 1,6 GHz herunter, wenn das Netzkabel abgezogen wurde. Erst ein Neustart ließ den verbauten Core-i5-Prozessor wieder mit voller Taktrate arbeiten. Weder in den Energieoptionen noch im Bios fanden wir eine Einstellung, um das Absenken der Frequenz zu verhindern.

Unser Testgerät mit Festplatte haben wir mittlerweile zurückgeschickt, planen aber, uns noch das XPS 15 mit PCIe-SSD und hochauflösendem Ultra-HD-Bildschirm sowie aktualisiertem Bios anzuschauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /