Dell: Neuer Börsengang, neues Glück?
Dell will wieder an die Börse. Der hochverschuldete Konzern braucht dringend Geld, auch für weitere Zukäufe wie die der ausstehenden Anteile von VMware.

Dell prüft einen Börsengang und die Übernahme der ausstehenden Anteile von VMware. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise. Die Gespräche zwischen den beiden Unternehmen seien noch in einem frühen Stadium. VMware hat einen Börsenwert von über 50 Milliarden US-Dollar. Als Dell im Jahr 2016 EMC kaufte, besaß EMC 80 Prozent der Anteile an VMware.
Falls Dell wieder an die Börse geht, wäre dies eines der größten Initial Public Offerings (IPO) der vergangenen Jahre. Damit könnte der hohe Schuldenstand Dells gesenkt werden. Gegenwärtig hat das Unternehmen laut Angaben von S&P Capital IQ Schulden in Höhe von 51 Milliarden US-Dollar, dafür fallen jährlich Zinsen in Höhe von rund 2 Milliarden US-Dollar an.
Dell hatte am 12. Oktober 2015 den Kauf von EMC für 67 Milliarden US-Dollar bekanntgegeben, die zu der Zeit größte Übernahme im IT-Sektor. Im September 2016 wurde der Zusammenschluss vollzogen. Die "Unternehmensfamilie" umfasse Dell, Dell EMC, Pivotal, RSA, Secureworks, Virtustream und VMware, die Bereiche wie Hybrid Cloud, Software-Defined Datacenter, Converged Infrastructure und Platform as a Service, Data Analytics, Mobility und Cyber Security abdecken. Dells Board Of Directors bestand aus Michael Dell und den beiden Silver-Lake-Managing-Partnern Egon Durgan und Simon Patterson. Firmengründer Michael Dell hatte das Unternehmen von der Börse genommen. Er kontrolliert zusammen mit Silver Lake Partners und Microsoft den Konzern. Dell meldete nach der Privatisierung Schulden in Höhe von 12 Milliarden US-Dollar.
Neuer Name für Dell
Dell bekam nach der Zusammenlegung mit EMC einen neuen Namen: Dell Technologies. Die Rechner des Anbieters werden weiterhin unter der Dell-Marke verkauft. EMCs Speicherprodukte werden als Dell EMC vermarktet. Die Serverlösungen von Dell werden ebenfalls zu einem Teil von Dell EMC vertrieben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed