Dell: 15.000 Entlassungen sollen diese Woche beginnen

Laut Insiderinformationen sollen noch diese Woche Massenentlassungen bei Dell angekündigt werden. Dell hat den Bericht als "äußerst ungenau" bezeichnet.

Artikel veröffentlicht am ,
Michael Dell im September 2013
Michael Dell im September 2013 (Bild: Jana Asenbrennerova/Reuters)

Bei Dell sollen Entlassungen von über 15.000 Beschäftigten noch in dieser Woche angekündigt werden. Das berichtet das britische IT-Onlinemagazin The Register unter Berufung auf zwei Insider. Am Konzernhauptsitz im texanischen Round Rock sei für die Ankündigung jeder Konferenzraum gebucht und alle Mitarbeiter der Personalabteilung und der Konzernsicherheit seien mit den Vorbereitungen beschäftigt.

Als Entschädigung würden den Entlassenen zwei Monatsgehälter für jedes Jahr Betriebszugehörigkeit und weitere Leistungen geboten. In den USA sollen bei Dell die Entlassungen im Support und in der Entwicklung bereits begonnen haben. Dell hat dem Register erklärt, dass ein kleiner Teil der Beschäftigten Abfindungspakete akzeptiert habe.

Dem Austin Business Journal sagte Dell-Sprecher David Frink, der Bericht im Register sei "äußerst ungenau". Ein sehr kleiner Prozentsatz der Mitarbeiter habe ein Abfindungspaket akzeptiert.

Zuvor hatte der Register berichtet, Dell bereite in Europa den Abbau von jedem dritten Arbeitsplatz vor. In der Region EMEA plane der PC-Hersteller die Entlassungen im Sales-Bereich. In den USA seien 20 Prozent der Jobs in der Sales-Sparte betroffen.

Dell kommentierte: "Wenn nötig, werden wir weiterhin schwierige Entscheidungen treffen, um sicherzustellen, dass unser langfristiger Erfolg gesichert ist. Einige dieser Entscheidungen können unsere Belegschaftsstärke beeinflussen." Die Zahlen, die dem Register zum Stellenabbau vorlägen, seien jedoch falsch.

Firmengründer Michael Dell hatte das Unternehmen von der Börse genommen.

Laut dem IT-Forschungsunternehmen Gartner wurden im vierten Quartal 2013 weltweit insgesamt 82,6 Millionen PCs verkauft. Dies entspricht einem Rückgang von 6,9 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit wurde der PC-Markt im siebten Quartal in Folge kleiner.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /