Defektes Firmware-Update: Google macht Bluetooth-Kopplung bei Pixel Buds A kaputt

Obwohl Google weiß, dass das Firmware-Update für die Pixel Buds A einen Fehler hat, wird das Update weiterhin angeboten.

Artikel veröffentlicht am ,
Pixel Buds A: Nach Firmware-Update keine Bluetooth-Kopplung möglich
Pixel Buds A: Nach Firmware-Update keine Bluetooth-Kopplung möglich (Bild: Google)

Google rät derzeit davon ab, ein aktuelles Firmware-Update für die Bluetooth-Hörstöpsel Pixel Buds A zu installieren. Das Firmware-Update hat einen Fehler, der dafür sorgt, dass sich die Bluetooth-Hörstöpsel nicht mehr mit anderen Geräten koppeln lassen. Google gibt an, dass das Problem bei "einigen Nutzern" aufgetreten sei. Obwohl Google den Fehler erkannt hat, wird das Firmware-Update nach Angaben des Unternehmens weiterhin verteilt.

Wer verhindern will, dass sich das Firmware-Update installiert, sollte die entsprechende Automatikfunktion in den Einstellungen der Bluetooth-Hörstöpsel abschalten, empfiehlt Google. Sofern die Pixel Buds A nur mit Geräten verwendet werden, mit denen bereits eine Kopplung durchgeführt wurde, sollen die Bluetooth-Hörstöpsel weiterhin nutzbar sein. Google machte keine Angaben dazu, welche positiven Änderungen das Firmware-Update für die Pixel Buds A bringen sollten.

Der Fehler steckt in der Firmware mit der Versionsnummer 3.519.0. Falls diese bereits installiert ist, müssen Betroffene noch knapp eine Woche warten, bis Google eine fehlerbereinigte Firmware veröffentlichen wird. Geplant ist die Veröffentlichung der korrigierten Firmware für die Pixel Buds A bis zum 6. Februar 2023.

Mit einer älteren Firmware gibt es den Fehler nicht

Wenn die Pixel Buds A mit der Firmware 3.514 oder einer älteren Version laufen, sollte es die oben genannten Probleme nicht geben. Ein Bericht von 9to5Google bestätigt den Fehler – was darauf hindeutet, dass es diesen bei allen Pixel Buds A gibt, die mit der neuen Firmware versehen werden.

  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
Pixel Buds A (Bild: Google)

Durch Drücken der Kopplungstaste am Ladeetui der Pixel Buds A werden die Bluetooth-Hörstöpsel nicht mehr in den Kopplungsmodus versetzt. Vor der Installation der Firmware 3.519.0 war es problemlos möglich, die Pixel Buds A in den Koppplungsmodus zu versetzen, betont das Magazin.

Nach Angaben von 9to5Google gibt es eine Abhilfe, die Pixel Buds A dennoch wieder in den Kopplungsmodus zu bekommen: Die Stöpsel werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. So ein Hard Reset wird durchgeführt, wenn sich die Stöpsel im Ladeetui befinden und die Kopplungstaste 30 Sekunden gedrückt wird. Dann wird laut Android Police eine Kopplung nur einmal durchgeführt und der Kopplungsmodus kann kein weiteres Mal aktiviert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /