Deezer Free: Gratis-Musikstreaming für Google-Lautsprecher verfügbar
Den vollen Funktionsumfang für Google Assistant gibt es aber nur, wenn für Deezer bezahlt wird.

Deezer Free ist ab sofort für Google-Assistant-Lautsprecher sowie Smart Displays mit Google Assistant verfügbar. Bisher war ein kostenpflichtiges Abo erforderlich, um den Musikstreamingdienst auf einem Google-Assistant-Gerät nutzen zu können. Wer die kostenlose Option mittels Sprachsteuerung nutzen will, muss sich aber auf einige Beschränkungen beim Funktionsumfang gefasst machen.
Bei der Nutzung von Deezer Free auf dem Google-Assistant-Gerät gibt es zwischendurch immer wieder Werbung, die nicht übersprungen werden kann. Einzelne Alben oder Songs von Künstlern lassen sich nicht auf Zuruf wiedergeben.
Es können nur Wiedergabelisten abgespielt werden und das auch nur per Zufallswiedergabe. Hierbei können bestimmte Künstler, Musikrichtungen oder Stimmungen abgespielt werden.
Generell lassen sich maximal sechs Lieder pro Stunde überspringen. Falls davon bereits Gebrauch gemacht wurde, muss ein Lied im Zweifel zu Ende angehört werden. Außerdem wird die Klangqualität von auf 128 KBit/s beschränkt. Ansonsten stehen bei Deezer mindestens 320 KBit/s zur Verfügung.
Zugriff auf 74 Millionen Musikstücke
Damit Deezer Free mit einem Google-Assistant-Gerät genutzt werden kann, muss dies in der Google-Home-App entsprechend eingestellt werden. Dazu muss Deezer als Standardmusikdienst ausgewählt werden. Dann können auf Zuruf mehr als 74 Millionen Musikstücke über den Dienst abgespielt werden.
Deezer Free kann mit Alexa-Produkten bereits seit Mai 2019 verwendet werden. Die genannten Einschränkungen gelten hier ebenfalls. Seit Mai 2021 kann Deezer mit Bezahlabo auch auf Apples Homepod-Lautsprechern genutzt werden.
Damit ist das Angebot nach Apple Music der erste Musikstreamingdienst, den es für smarte Lautsprecher mit Alexa, Google Assistant und Siri gibt. Amazons Music Unlimited und Googles Youtube Music gibt es jeweils nicht für andere digitale Assistenten.
Digitale Assistenten sind sehr verschieden
Je nach verwendetem digitalen Assistenten kann die Sprachsteuerung unterschiedlich gut sein. Golem.de hat Apple Music vor einigen Monaten mit Alexa, Google Assistant und Siri getestet. Dabei zeigte sich, dass die jeweiligen digitalen Assistenten bei gleichen Suchanfragen unterschiedliche Ergebnisse liefern.
Generell waren wir mit keinem System zufrieden, was die Suchergebnisse betrifft. Mit Deezer über Alexa waren wir ebenfalls unzufrieden.
Wer Deezer Free auf einem smarten Lautsprecher nutzt, wird die genannten Einschränkungen weniger stark zu spüren bekommen. Denn uns hat vor allem die Sprachsuche gestört, wenn es darum ging, gezielt einzelne Songs oder Alben abzuspielen. Da diese Funktionen ohnehin nicht nutzbar sind, stören diese Beschränkungen weniger stark.
Wer Deezer ohne die genannten Beschränkungen auf einem Google-Assistant-Gerät nutzen möchte, kann das Premium-Abo zum Preis von 9,99 Euro im Monat buchen. Dann gibt es auf Smartphones und Tablets auch eine Offline-Funktion, um Musik ohne Internetverbindung abspielen zu können, indem diese vorher heruntergeladen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed