Deep Text: Facebooks KI liest Nachrichten der Nutzer

Um besser zu verstehen, was die Nutzer von Facebook meinen, analysiert das Unternehmen Nachrichten in dem sozialen Netzwerk oder auch im Messenger per künstlicher Intelligenz. Das könnte künftig für Vorschläge genutzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Spracherkennung von Facebook ist sinnvoll für Bots im Messenger.
Die Spracherkennung von Facebook ist sinnvoll für Bots im Messenger. (Bild: Facebook)

Facebook hat mit Deep Text ein System zur Verarbeitung natürlicher Sprache erstellt, wie das Unternehmen in seinem Entwicklerblog mitteilt. Eigenen Angaben zufolge sollen die Maschinen von Facebook damit Text nahezu genauso korrekt verstehen wie Menschen, mehrere tausend Posts pro Sekunde verarbeiten können und dabei mehr als 20 Sprachen unterstützen.

Deep Text nutzt zum Verstehen der Texte sogenanntes Deep Learning und greift dazu auf Recurrent und Convolutional Neural Networks zurück. Das eigentliche maschinelle Lernen kann sowohl auf Wort- wie auch auf Zeichenebene geschehen. Um die Struktur von Texten zu erkennen, setzt Facebook auf eine Kombination aus überwachtem und unüberwachtem Lernen. Damit soll weitgehend auf die Nutzung von Daten verzichtet werden, die sehr zeitintensiv durch Menschen annotiert worden sind. Die trainierten Modelle können per Knopfdruck skaliert auf der Infrastruktur von Facebook ausgerollt werden.

Bessere Vorschläge für Nutzer

Facebook versucht diese Technik dafür zu verwenden, den tatsächlichen Inhalt einer Nachricht verstehen und darüber hinaus sogar bestimmte Absichten seiner Nutzer erkennen zu können. So können etwa die Bots im Facebook Messenger auf die Eingabe der Nutzer reagieren, ebenso könnten nach einem Post dem Nutzer Werkzeuge von dem sozialen Netzwerk vorgeschlagen werden, mit denen die vom Nutzer intendierte Aktion umgesetzt werden kann.

Als etwas konkretere Anwendungsfälle von Deep Text gibt Facebook Spam-Erkennung an ebenso wie das Sortieren von Kommentaren nach Relevanz oder auch ein besseres Verständnis für die Interessen einzelner Nutzer, um diesen passendere Nachrichten anzuzeigen. Facebook will Deep Text künftig in Zusammenarbeit mit anderen internen Gruppen weiter ausbauen, etwa mit jenen, die an Bilderkennung arbeiten und so verschiedene Ergebnisse des maschinellen Lernens zusammenzuführen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael H. 03. Jun 2016

Gefährlich wirds nur wenns so wie die meisten Facebook Nutzer wird :P

nicoledos 02. Jun 2016

"Wir haben Sie als Spam-Versender identifiziert. Bitte buchen Sie eines der Folgenden...

No Nonsense 02. Jun 2016

Das mit dem Akzent klappt nicht, lauf! https://www.youtube.com/watch?v=Uu6Mv6bIz-g

unbuntu 02. Jun 2016

"Lan bist du behindert, mach ma deep learning besser alter!" ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /