Deep Sea Mining: China plant bemannte Station unter Wasser
Eine Station auf dem Meeresgrund: Das chinesische Wissenschaftsministerium will den Meeresboden besiedeln. Die Tauchstation soll aber nicht nur der Wissenschaft dienen.

China taucht ab: Die chinesische Regierung plant den Bau einer bemannten Station auf dem Meeresgrund. Das berichtet die US-Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine Präsentation des chinesischen Wissenschaftsministeriums.
Die Station soll in 3.000 Metern Tiefe aufgebaut werden und Platz bieten für "mehrere Dutzend" Personen, die dort jeweils einen Monat verbringen sollen. Die Station soll aber nicht fest an einem Ort verankert sein, sondern den Standort wechseln können. Sie soll der Suche nach Bodenschätzen auf dem Meeresgrund dienen, aber auch militärischen Zwecken.
Das Projekt genießt hohe Priorität
Das Wissenschaftsministerium misst dem Projekt große Bedeutung bei: Es stehe auf dem zweiten Platz einer Liste der 100 wichtigen Wissenschafts- und Technikprojekte des Ministeriums für den aktuellen Fünfjahresplan, berichtet Bloomberg. An der Planung ist laut dem Ministerium die China Shipbuilding Industry Corporation beteiligt, ein Unternehmen, das sowohl im Schiffbau als auch in der Rüstung tätig ist.
Details sind bisher allerdings nur wenige bekannt: weder wie die Station aussehen noch was sie kosten soll oder wann sie einsatzbereit sein wird. Aufgestellt wird sie mutmaßlich im Südchinesischen Meer: Unter dem Meeresgrund dort werden unter anderem bedeutende Öl- und Gasvorkommen vermutet.
Wem gehört das Südchinesische Meer?
Seit längerem streiten sich die Anrainer um dieses Seegebiet: Brunei, China, Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Taiwan und Vietnam erheben Ansprüche auf das Seegebiet und diverse Inseln. Neben den Bodenschätzen gelten die Gewässer als besonders fischreich und durch sie verlaufen einige der wichtigsten und meistbefahrenen Schifffahrtsrouten der Welt.
Über dem Meeresspiegel zementiert China bereits Ansprüche: Auf den Spratly-Inseln wurden künstliche Inseln aufgeschüttet. Auf einer wurde ein Flughafen gebaut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehr unwahrscheinlich. In Earth 2 haben sie's zumindest vor dem völligen...
Dass die Schwerkraft das Material nach unten zieht und du nur zuschauen musst, ist nicht...
Schleichfahrt! Aquanox war hübsch und Schöeichfahrt dreckig. :D
Eigentlich optimales Einsatzgebiet für autonome Ernte und Abbauroboter. Die wollen aber...