Deep Fakes: Tom Cruise spielt auf Tiktok Golf
Mittels Gesichtserkennung hat sich ein Schauspieler den Spaß erlaubt, das Gesicht von Tom Cruise zu tragen. Deep Fakes werden immer besser.

Drei Videos hat Tom Cruise bereits auf dem Videoportal Tiktok gepostet. Fast neun Millionen Menschen haben sich angeguckt, wie er Golf spielt und in die Smartphonekamera grinst. Dabei handelt es sich aber nicht um den prominenten Schauspieler, sondern um einen anderen, der die Mimik und Gestik von Cruise studiert hat und fast perfekt nachahmen kann.
Dabei hilft, dass Deeptomcruise einen Deep-Fake-Algorithmus verwendet, um das eigene Gesicht wie Tom Cruise aussehen zu lassen. Das berichtet das Magazin Daily Beast. Die Ergebnisse scheinen fast echt zu sein, sind aber nach genauem Hinsehen als Fake erkennbar. Sobald sich der Schauspieler eine Brille aufsetzt, verschwindet diese etwa im Hintergrund.
Deep Fakes als Satiremittel
Auch bewegt sich das Gesicht von Cruise teilweise unnatürlich, da die Software versucht, die Texturen der natürlichen Gesichtsbewegung anzupassen. Das ist gut erkennbar, wenn das Video langsam abgespielt wird, wie das Tech-Magazin The Verge zeigt.
Deep Fakes wie diese werden von Satirikern gerne genutzt, um andere Personen darzustellen. So haben die South-Park-Macher Trey Parker und Matt Stone das Gesicht von Ex-US-Präsident Trump für mehrere Sketche in der Satireserie Sassy Justice verwendet. Dort zu sehen ist etwa auch der britische Schauspieler Michael Caine, dessen Stimme zudem dem Original sehr nahe kommt.
Der Youtube-Kanal Collider Extras hat mittels Deep Fakes viele bekannte Gesichter an einen Tisch geholt. Neben Tom Cruise zählen dazu auch Jeff Goldblum, Ewan McGregor, Robert Downey Jr. Und Star-Wars-Macher George Lucas. Dabei ist klar: Die Fälschungen werden immer besser und sind irgendwann möglicherweise nicht mehr von den echten Menschen zu unterscheiden.
Dass Deep Fakes zudem nicht immer nur für Satire genutzt werden, hat etwa die App Deepnude gezeigt. Die Macher hatten eine Software geschrieben, die Frauen virtuell auszieht und sie nackt darstellt. Das Entwicklerteam hatte den Verkauf der App schnell eingestellt. Ist sie aber einmal im Internet gelandet, wird sie wohl nicht mehr ganz verschwinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt doch, zumindest teilweise kommt auch Gesichtserkennung zum Einsatz.
Das ist aber genau was ich meine - spannend und ein wenig Gruselig zugleich die...
Die Frau heisst Carrie Heffernan und real Leah Remini... :) Nach der Folge in der Doug...
Was willst du hier regulieren und mit welchem Zweck? Das Ei ist gelegt und was Amateure...