Deco X90, X60 und X20: Bei TP-Link hält Wi-Fi 6 Einzug
Nach Netgear wird auch TP-Link Mesh-Router mit dem neuen Standard Wi-Fi 6 anbieten. Der Hersteller verspricht teilweise sehr hohe Flächenabdeckung und schnelle Datenraten. Die Realität sieht meist etwas anders aus.

Der Netzwerkherkhersteller TP-Link tut es Netgear gleich und stellt auf der Elektronikmesse CES 2020 in Las Vegas Mesh-Router mit Wi-Fi 6 vor. Neu sind die Deco X90, X60 und X20, die jeweils unterschiedliche theoretische Datenraten aufweisen und entsprechend verschiedene Preise haben.
Der Deco X90 soll per MU-MIMO maximal 200 Geräte ansprechen können. Die theoretische Bandbreite liegt bei 6.600 MBit/s. Außerdem liegt die Abdeckung laut Hersteller bei 560 Metern. Da ein Großteil der Bandbreite durch das Nutzen vieler Kanäle im höherfrequenten 5-GHz-Band kommt, dürfte die Signalstärke durch Wände hindurch drastisch sinken. Trotzdem könnte sich der Deco X90 auch etwa für kleine Unternehmen eignen - vor allem, da das Mesh-System in Zweierpacks verkauft wird.
Der Deco X60 ist ebenfalls für Wi-Fi 6 ausgelegt, soll im Zweierpack aber 3.000 MBit/s an Bandbreite liefern und etwa 460 Quadratmeter abdecken. Im Gegensatz zum X90 funkt dieses System nicht auf einem zweiten 5-GHz-Band - daher die niedrigere theoretische Bandbreite. Der X60 ist laut Hersteller für 150 Geräte im drahtlosen Heimnetz ausgelegt.
WPA3 ist Pflicht
Der Deco X20 ist die Einstiegsvariante des Wi-Fi-6-Sortiments mit einer Bandbreite von maximal 1.800 MBit/s. Alle Router unterstützen den Verschlüsselungsstandard WPA3, der von einer Wi-Fi-6-Zertifizierung vorausgesetzt wird. Üblich für solche Mesh-Systeme ist zudem eine mobile Applikation zur Verwaltung des Heimnetzes. TP-Link ist hier keine Ausnahme und bietet eine entsprechende Applikation für Android und iOS an.
Die X20- und X60-Systeme sollen ab März verkauft werden. Der Deco X20 wird dann als Dreierset für 190 US-Dollar, der Deco X60 im Duo für 190 US-Dollar angeboten. Ab April kommt das High-End-Modell. Der Deco X90 wird im Doppelpack 450 US-Dollar kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed