Debian: Aus Iceweasel wird wieder Firefox

Mozilla und Debian haben sich auf neue Eckpunkte für die Verwendung von Firefox in der Linux-Distribution geeinigt - nach mehr als zehn Jahren Diskussion.

Artikel veröffentlicht am , Ferdinand Thommes
Mozilla und Debian einigen sich über Firefox.
Mozilla und Debian einigen sich über Firefox. (Bild: Debian/LGPL)

Seit 2005 haben Debian und Mozilla über die Verwendung des Firefox-Browsers in Debian gestritten, jetzt hat es eine Einigung gegeben, wie aus dem Bugreport #815006 hervorgeht. Die Probleme mit dem Branding der Wortmarke Firefox waren 2006 in den Bugreport #354622 eingeflossen.

Mozilla war der Ansicht, der Name Firefox dürfe nur im Zusammenhang mit dem Firefox-Logo verwendet werden. Das Logo konnte allerdings bei Debian so nicht verwendet werden, da die Lizenz nicht konform mit den Debian Free Software Guidelines (DFSG) war. Im darauf folgenden Release Debian 4 "Etch" im Jahr 2007 wurde Firefox für Debian in Iceweasel umbenannt und heißt dort heute noch so.

Iceweasel wird wohl 2017 rückbenannt

Das soll sich nun bald ändern, indem Debian zum Originalnamen Firefox zurückkehren kann. Die Lizenz des Firefox-Logos steht mittlerweile unter einer freien Lizenz, die mit den DFSG einhergeht. Ein weiterer Streitpunkt, der ebenfalls beigelegt werden konnte, betraf Änderungen am Quellcode, die Debian für den Browser vornahm. Mozilla wollte solche Änderungen zur Überprüfung vorgelegt bekommen, worauf sich Debian nicht einlassen wollte.

Mozilla erkennt mittlerweile an, dass Debians Anpassungen, wenn sie sich im bisher üblichen Rahmen bewegen, die Qualität des Browsers nicht beeinträchtigen. Dieses Vertrauen ist auch dem Mozilla-Angestellten Mike Hommey zu verdanken, der gleichzeitig als Debian-Entwickler Iceweasel seit zwölf Jahren betreut. Um die Pflege der derzeit stabilen Version Debian 8 "Jessie" einfach zu halten, behält dort der Name Iceweasel Bestand. Mit Debian 9 "Stretch", das für 2017 erwartet wird, wird der Browser dann wieder Firefox heißen.

Gespräche, um auch dem Mailclient Icedove wieder den Originalnamen Thunderbird zukommen zu lassen, sind bereits aufgenommen worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreiGeistler 22. Feb 2016

?? Ich verstehe menschliche Logik wohl schlechter als ich dachte. 5 Minuten Thread...

mingobongo 21. Feb 2016

Finde ich gut. Für Neulinge die bei Debian angekommen, finden so gleich den vertrauten...

lear 20. Feb 2016

firefox lädt sich das icon aus (s)einem hardcodierten pfad und setzt das als fenstericon...

Anonymer Nutzer 20. Feb 2016

Wo hast du jetzt aus dem Artikel gelesen, dass die Paketbetreuer von Debian weniger...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /