Deathloop: 2021 wird zum Jahr der Spiele-Verschiebungen

Far Cry 6, Star Wars Lego und jetzt auch Deathloop: Immer mehr für 2021 angekündigte Games erscheinen mit Verspätung.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Deathloop
Artwork von Deathloop (Bild: Bethesda)

Vielleicht ist es der größte Marketinggag der Menschheitsgeschichte? Und das in einer Zeitschleife angesiedelte Actionspiel Deathloop erscheint rückwirkend mittels Zeitreise doch wie zuletzt geplant am 21. Mai 2021? Könnte sein, aber zugegeben: Sehr wahrscheinlich ist es nicht.

Jedenfalls hat das Entwicklerstudio Arkane gerade bekannt gegeben, dass der Titel nach einer Verschiebung erst am 14. September 2021 auf den Markt kommt.

Die Macher entschuldigen sich in einem kurzen Video und nennen als Grund, dass die "Sicherheit und Gesundheit" aller Beteiligten vorgehe. Vermutlich sind also die Herausforderungen durch Homeoffice und Coronakrise zu groß.

Schon seit Wochen werden die Erscheinungstermine von auffällig vielen hochkarätige Games verschoben. Gerade erst hat TT Games bekannt gegeben, dass das Großprojekt Lego Star Wars: The Skywalker Saga nicht mehr wie geplant im Frühjahr 2021 erscheint. Bislang liegt kein neues Datum für den Start vor.

Und Amplitude Studios haben ihren vielversprechenden Civilization-Konkurrenten Humankind von Ende April auf den 17. August 2021 verschoben.

Bei vielen Games ist allerdings ähnlich wie bei Star Wars Lego momentan kaum absehbar, wann sie auf den Markt kommen. Ubisoft wollte ursprünglich ebenfalls im Frühjahr das von sehr vielen Spielern erwartete Far Cry 6 auf den Markt bringen. Wann es nun so weit ist - unklar.

Ähnlich sieht es bei dem Remake von Prince of Persia: Sands of Time und dem nächsten Rainbow Six aus. Ubisoft macht keinerlei Hoffnung auf einen Start in naher Zukunft, neue Termine gibt es nicht. Auch zum eigentlich fälligen neuen Assassin's Creed liegen bislang keine offiziellen Informationen vor.

Die Spieleabteilung von Warner Bros hat gleich zwei Großprojekte verschoben: Sowohl das Superhelden-Actionspiel Gotham Knights als auch das in der Welt von Harry Potter angesiedelte Hogwarts Legacy sollen frühestens 2022 auf den Markt kommen.

Nur bei zwei Schwergewichten dürfte der planmäßige Start gegen Ende 2021 klappen, auch wenn die Spiele noch nicht angekündigt und damit auch die Termine noch nicht bekannt sind.

Allerdings hat Electronic Arts über das nächste Battlefield im Februar gesagt, dass alles pünktlich klappen sollte.

Und Call of Duty kommt ja sowieso immer irgendwie im Herbst auf den Markt. Im Notfall wird wie bei dem 2019 veröffentlichten Black Ops 4 einfach die Kampagne weggelassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 13. Apr 2021

Könnte mir vorstellen das der eingeplant Crunch schlicht gestrichen wurde weil sowas für...

Legacyleader 11. Apr 2021

Seh ich ähnlich warum Millionen verballern für ne Konsole, die eh so gut wie keiner hat...

ChristophAugenAuf 09. Apr 2021

Ich denke eher, dass es keine bessere Zeit für neue Videospiele gibt als zur Zeit. Weil...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
    Sonos Era 100 im Test
    Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

    Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /