Death Stranding: Kojima erklärt Nahtodelemente und Zeitregen

Spieldesigner Hideo Kojima hat erstmals über das eigentliche Gameplay von Death Stranding gesprochen. Obwohl er kaum ins Detail geht, werden durch die Informationen auch die betont mysteriösen Trailer spürbar verständlicher.

Artikel veröffentlicht am ,
Death Stranding greift auch das Thema Tod und Leben auf.
Death Stranding greift auch das Thema Tod und Leben auf. (Bild: Kojima Productions)

Wenn der Spieler in Death Stranding stirbt, bedeutet das nicht "Game Over": Das hat Designer Hideo Kojima im Gespräch mit IGN.com erklärt - und damit die ersten etwas handfesteren Details über das Gameplay verraten. Spieler sollen nach ihrem virtuellen Ableben in eine Art Zwischenwelt, in der sie sich in der Ich-Perspektive bewegen und unter anderem Gegenstände sammeln können. Wenn sie dann wieder regulär weitermachen, wird die Zeit nicht zurückgesetzt, und neben ihrem gerade noch leblosen Protagonisten befindet sich ein riesiger Krater.

Mit diesem Wissen sind zwar längst noch nicht alle Geheimnisse aus den Trailern erklärt. Aber zumindest lassen sich damit sehr viele Szenen in den bewusst mysteriös gehaltenen Videos besser einordnen. Kojima hat auch gesagt, dass er den Regen in den Trailern Timefall nennt, und dass dieser Regen sowohl Pflanzen wie Personen extrem schnell altern lässt. Nur Hauptfiguren, allen voran der von Schauspieler Norman Reedus (u.a. The Walking Dead) dargestellte Sam, sind davon nicht oder kaum betroffen.

Kojima deutet im Gespräch mit IGN an, dass es ihm durchaus auch darum geht, Elemente wie Nahtoderlebnisse oder die Zeit an sich in Death Stranding aufzugreifen - ohne dabei so richtig konkret zu werden. Er sagt auch, dass es sich bei einem mehrfach gezeigten Baby immer um den gleichen Charakter handelt. Mit diesem Wissen kann man die Trailer etwas besser einordnen.

Das im Sommer 2016 angekündigte Death Stranding entsteht beim unabhängigen japanischen Entwicklerstudio Kojima Productions exklusiv für die Playstation 4; Publisher ist Sony. Neben Norman Reedus sind auch der Schaupspieler Mads Mikkelsen sowie der Schauspieler und Regisseur Guillermo del Toro beteiligt. Bislang gibt es keinen Erscheinungstermin für den Titel - Kojima ist allerdings schon seit Metal Gear dafür bekannt, dass er sich sehr viel Zeit mit seinen Werken lässt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /