Death from Above: Drohnen-Kriegsspiel will Ukraine helfen

Im deutschen Spieleprojekt Death from Above kämpft man virtuell gegen russische Soldaten – und hilft der Ukraine mit seinem echten Geld.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Death from Above
Artwork von Death from Above (Bild: Lesser Evil)

Der Münchner Spielepublisher Lesser Evil hat das – soweit bekannt – erste Computerspiel vorgestellt, das im Szenario des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine angesiedelt ist.

In Death from Above übernimmt man die Rolle eines ukrainischen Soldaten, der aus einem Versteck mit seiner Hightech-Superdrohne russische Panzer zerstört, feindliche Soldaten tötet und Ausrüstung für die eigene Seite beschafft.

Das nur für Windows-PC angekündigte Spiel soll laut den Entwicklern mit eher unkomplizierter Action zwar primär Spaß machen, aber ausdrücklich auch die Ukraine unterstützen. Ein großer Teil der Einnahmen soll an zwei Organisationen fließen, der Rest soll für die Weiterentwicklung und Pflege des Programms verwendet werden.

Eine der unterstützten Organisationen heißt Come Back Alive, sie hilft bei der Verteidigung der Ukraine durch das Bereitstellen medizinischer und anderer Ausrüstung in den besonders vom Krieg betroffenen Gebieten.

Die andere heißt Army of Drones, sie arbeitet mit staatlichen ukrainischen Stellen inklusive Militär zusammen, um Drohnen zu beschaffen und deren Piloten auszubilden. Die Organisation wurde unter anderem durch Unterstützung von Schauspieler Mark Hamill (Luke Skywalker) bekannt.

Death from Above soll im zweiten Quartal 2023 auf Steam im Early Access starten. Derzeit läuft außerdem eine Kampagne auf Kickstarter, mit der mindestens 25.000 Euro für die Produktion des Spiels gesammelt werden sollen. Für die eigentliche Entwicklungsarbeit ist ein finnisches Studio namens Rockodile zuständig.

Der Publisher Lesser Evil ist eine Neugründung des Münchner Unternehmers Hendrik Lesser, der Chef und Gründer der auf Spiele spezialisierten Firmengruppe Remote Control ist. Lesser ist bekannt dafür, sich in der Spielebranche zu engagieren.

Lesser Evil soll nach Angaben des Studios ausdrücklich "Spiele mit klaren Botschaften und Absichten sozialer oder politischer Art veröffentlichen, daher passt Death from Above als aktivistischer Titel perfekt zu dieser Mission."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


generalsolo 16. Mär 2023 / Themenstart

Der russische YouTube Kanal 1420 ist auch eine gute Quelle dafür. Das zumindest die...

TheUnichi 14. Mär 2023 / Themenstart

Habe ich irgendwo gesagt, dass DU diese Schuld trägst? Jeder Deutsche, der nicht aktiv...

lunarix 10. Mär 2023 / Themenstart

Neulich war mal jemand hier, der Kontext zu den Symbolen geliefert hat. Aber klar: war...

lunarix 10. Mär 2023 / Themenstart

Kollateralschäden inkl. - da sind die Amis ja spitze.

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /