DE-CIX: Nutzer leiden unter geringem Peering großer Netzbetreiber
Der Cheftechniker des DE-CIX sieht hier dringenden Handlungsbedarf. Die von Telekom und Vodafone wohl gebuchten Datenraten am DE-CIX sind Golem.de bekannt.

Einige wenige der großen Markteilnehmer nutzen Peering nur sehr wenig. Das sagte Thomas King, Chief Technology Officer beim DE-CIX, Golem.de auf Anfrage, ohne jedoch Namen zu nennen. Allen voran steht die Deutsche Telekom in dem Ruf, Peering nur gering einzusetzen. Vodafone hat nach Brancheninformationen 2 x 600 GBit/s am DE-CIX, die Telekom soll 20 GBit/s gebucht haben.
"Im öffentlichen Diskurs sehen wir als DE-CIX bei einigen unserer über 1.000 Kunden alleine in Frankfurt den Unmut, dass das Thema Peering von einigen wenigen der großen Markteilnehmer nur rudimentär genutzt wird", erklärte King. "Dieses restriktive Vorgehen hatte während den Extrembelastungen des Netzes unter Coronabedingungen die Folge, dass die User Experience dieser Kunden und auch deren Endkunden gelitten haben."
Beim Peering schalten sich Internet Service Provider, Content Provider, Netzwerk-Service-Provider und Unternehmen mit eigenem Netzwerk zusammen, um direkt und meist kostenneutral Daten auszutauschen, in der Regel an Internetknoten. Hier laufen die teilnehmenden Netzwerke zusammen, am DE-CIX in Frankfurt sind das über 1.000 Netzwerke. Indem diese ihre Daten über den Internetknoten direkt miteinander austauschen, müssen die Daten keine langen Wege bis zum nächsten Punkt zurücklegen, an dem sich die direkten Glasfasern vernetzen. Durch weniger Zwischenschritte kann sich die Laufzeit eines Datenpakets verkürzen.
Telekom: Haben Peering längst aufgestockt
Laut einer aktuellen Endkundenbefragung von Civey in Auftrag von DE-CIX schreiben Nutzer die Verzögerungen bei der Internetnutzung der mangelnden regionalen Infrastruktur und der Netzbelastung zu. "Hier gibt es einen großen Handlungsbedarf, den wir gerne in unserer Rolle als Internetknoten-Betreiber unterstützen werden", betonte King.
Die Telekom selbst sieht kein Problem beim Peering: Am Netzetag der Telekom im Dezember 2020 wies Konzernvorständin Claudia Nemat Kritik am Peering des Konzerns zurück: "Wir haben die Peeringkapazitäten bereits beim ersten Shutdown extrem pragmatisch erweitert und fehlende Kapazitäten aufgestockt."
Vodafone hat sein Transportnetz im Januar 2021 wieder an den Berliner Internetaustauschpunkt BCIX (Berlin Commercial Internet Exchange) angeschlossen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dann beschwer dich bei steam die keinen direktlink zur dtag hat sondern ledeglich zu lvl3...
dann leg mal als firma die in frankfurt ist ne leitung nach düsseldorf, münchen oder...
Leider liegt es teilweise auch an den Geräten, denn das WLAN-Gremium (ich weiß den...
Kommt auf das eigene trafficpattern und die Transits an.
Jepp, wie RcRaCk2k sagt. Ich kenne es z.B. von Level3 (heissen mittlerweile CenturyLink...
Kommentieren