DDoS: Wikipedia über Stunden lahmgelegt
Unbekannte haben Wikipedia in Teilen von Europa stundenlang durch massive DDoS-Attacken lahmgelegt. Angeblich ein Test - der dann angekündigte Angriff auf Twitch und die Overwatch League hatte allerdings keine oder kaum spürbare Folgen.

Die deutsche Version von Wikipedia ist am 6. September 2019 von einer groß angelegten Online-Attacke lahmgelegt worden. Wikimedia Deutschland berichtete am Abend auf Twitter in mehreren Beiträgen von einem DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service).
Bei solchen Attacken werden Server mit einer Flut sinnloser Anfragen überschwemmt, bis sie in die Knie gehen. Nutzer in Großbritannien, Frankreich und einer Reihe weiterer europäischer Länder haben ähnliche Probleme gemeldet.
Parallel dazu schrieben Unbekannte hinter einem frisch eingerichteten Account auf Twitter, sie würden hinter den Angriffen stecken. Um das zu belegen, verkündeten sie kurz vor Mitternacht, die Attacke für kurze Zeit auszusetzen, bevor sie wieder hochgefahren werde - das Spielchen wurde dann mehrfach wiederholt. In den angekündigten Pausen war das Onlinelexikon dann tatsächlich erreichbar.
Auf dem Twitter-Account hieß es, dass sie mit dem Angriff auf Wikipedia neue Angriffswerkzeuge ausprobieren wollten und die Attacke nach einigen Stunden gestoppt werde. In den Morgenstunden des Samstags war dann auf demselben Account von Angriffen auf den zu Amazon gehörenden Streamingdienst Twitch und die laufenden Partien der Overwatch League zu lesen.
Tatsächlich kam es zu gewissen Störungen bei der Übertragung der Spiele, allerdings haben die meisten Betroffenen nur über kurzzeitige Aussetzer oder ein schlechtes Bild berichtet - was auch andere Ursachen als einen DDoS-Angriff gehabt haben könnte.
Wikipedia Deutschland ist derzeit ohne Probleme erreichbar. Offenbar haben die Angreifer für ihre Attacken vor allem auf Hardware gesetzt, die an das Internet of Things (IOT) angeschlossen ist, aber über keine oder nur unzureichende Sicherheitsvorkehrungen verfügt.
Die Unbekannten haben für die kommenden Stunden neue Attacken angekündigt. Gründe für die Aktionen sind auf dem Nutzerkonto nicht erkennbar, politische Motive spielen zumindest nach aktuellem Erkenntnisstand keine Rolle.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich würde die Größe des dns netzes nicht unterschätzen
Man, wenn diese "haXx0r" Kiddies wenigstens mal dort anlegen würden, wo es die richtigen...
Doch. Richtig viel Hardware.
Hast du vielleicht de.wikipedia.org geöffnet?