DDoS: Angriff auf Minecraft-Spieler legt Internet in Andorra lahm

Durch DDoS-Angriffe auf den ISP in Andorra wurden mehrere Minecraft-Spieler aus einem Turnier gekegelt und das Internet im ganzen Land lahmgelegt.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Minecraft-Schwert
Ein Minecraft-Schwert (Bild: maeichnau/Pixabay)

Während eines Twitch-Gaming-Turniers im europäischen Kleinstaat Andorra wurde der dortige ISP (Internet Service Provider) Ziel von DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service), die zeitweise zu einem Ausfall des andorranischen Internets führten. Vermutet wird, dass die Angreifer den einzigen ISP im Land attackierten, um die Spieler aus Andorra aus dem Turnier auszuschließen - was letztlich auch geschah.

Die Angriffe fanden während des Squidcraft-Turniers in Minecraft, einem der erfolgreichsten Twitch-Rivals-Turniere, statt. Laut dem Onlinemagazin Tom's Hardware soll das Turnier die erfolgreiche Netflix-Serie The Squid Game in Minecraft nachahmen und hatte am zweiten Tag über eine Million Zuschauer.

Wie bei der Fernsehserie handelt es sich um ein Ausscheidungsspiel, bei dem 150 Spieler teilnehmen. Am ersten Tag sei das Spiel ohne besondere Vorkommnisse verlaufen, heißt es in dem Bericht. Am zweiten Tag habe das Turnier wegen eines Programmierfehlers unterbrochen werden müssen, danach starteten die DDoS-Angriffe.

Betroffene Streamer wurden aus dem Turnier ausgeschlossen

In deren Folge wurden mindestens acht andorranische Streamer wegen wiederholter Verbindungsabbrüche aus dem Twitch-Turnier ausgeschlossen. Damit verloren diese auch die Chance, das Preisgeld über 100.000 US-Dollar zu gewinnen.

Die DDoS-Attacken kamen in mehreren Wellen, mit denen der ISP des Kleinstaates mehrere Tage lang zu kämpfen hatte. Mindestens einmal konnten die Menschen in Andorra für eine halbe Stunde kaum eine Internetverbindung aufbauen. "Verschiedene DDoS-Attacken, die das Programm einiger Youtuber beeinträchtigen sollten, haben die Internet- und 4G-Dienste einiger Kunden von Andorra Telecom beeinträchtigt", teilte der ISP auf Twitter mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


flyingjoker 26. Jan 2022

Es kann doch nicht sein das ein Spiel dafür sorgt das immer wieder das Internet...

JouMxyzptlk 26. Jan 2022

Deine Variante ist wie die andere Seite, sich selbst als der einzig wahre Standard zu...

chefin 26. Jan 2022

Was meinst du wieviel Bandbreite das Glasfaser in Andorra hat? 100Gbit? Sowas blasen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /