Einbruch bei Dr. Edison

In Maniac Mansion musste man in die Villa von Dr. Fred Edison einbrechen, um die Freundin von Protagonist Dave zu befreien. Der wiederum nahm zwei Freunde mit, weshalb man zwischen drei Charakteren hin und her schalten und deren individuellen Fähigkeiten ausnutzen konnte.

Im Nachhinein stellte sich heraus: Edison war eigentlich gar nicht so garstig – Details verraten wir hier nicht. In Day of the Tentacle ist er zwar in seiner Wortwahl sehr schroff und eigenbrötlerisch, aber dafür gibt es eben Gründe.

Stattdessen rücken seine beiden Haustiere ins Rampenlicht: Zwei menschengroße Tentakel, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Farben einfach Purpur und Green genannt werden. Genau genommen beginnt das Spiel mit dem leichtsinnigen Purpur, der die verseuchten Abwässer der Villa trinkt, woraufhin ihm plötzlich zwei Arme wachsen.

Mit ihnen fühlt er sich so mächtig, dass er sich als künftigen Weltherrscher sieht. Und ersten Zeitungsberichten zufolge nutzt er seine neu gewonnene Macht unter anderem zum Umschubsen von, nun, Kühen.

Das ist noch nicht bescheuert genug? Abwarten, es wird noch wilder: Der eher brave Green erinnert sich an einen von Daves besten sowie klügsten Freunden namens Bernard und schickt ihm eine Hilfenachricht.

Demnach seien er und sein Bruder in Gefahr, weil Dr. Fred Edison sie töten wolle. Bernard macht sich sofort auf den Weg und nimmt seine beiden WG-Mitbewohner mit: die schrullige Biologie-Nerdin Laverne und den Hardrock-Fan Hoagie.

All das wird in einem wunderschön animierten Intro gezeigt, das damals wie heute unglaublich viel kindliche Freude in mir auslöst. Sobald das Trio in wilder Road-Movie-Manier die Villa erreicht, darf ich die Rolle von Bernard übernehmen.

Mit ihm muss ich das Labor des Doktors finden – und weiß natürlich ganz genau, was zu tun ist. Die Standuhr im Flur sieht nicht ohne Grund sehr künstlich aus und entpuppt sich in Wahrheit als Tür in den Keller.

Einfach brillant

"This is all to easy!", entfährt es Bernard, und damit soll er mehr als Recht haben: Er findet sogleich die gefesselten Tentakel und befreit sie in seiner Naivität, woraufhin Purpur frohen Mutes davon hüpft. Edison ist hingegen darüber nicht erfreut und sieht nun nur noch eine Möglichkeit, um die drohende Tentakelherrschaft zu verhindern: Jemand muss die Kläranlage der Villa aktivieren – und zwar GESTERN!

  • Dr. Fred Edison hat einen ebenso kühnen wie bescheuerten Plan, um den Tentakel-Terror zu verhindern. (Bild: Lucasfilm Games/Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Green beweist, dass ein Tentakel auch nett sein kann - und strebt eine Karriere als Rockmusiker an. (Bild: Lucasfilm Games/Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Wir sind uns sicher: So hat es damals wirklich ausgesehen, als George Washington gemeinsam mit John Hancock und Thomas Jefferson an der Unabhängigkeitserklärung getüftelt hat. (Bild: Lucasfilm Games/Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Sohnemann Ed Edison ist seit den Ereignissen von Maniac Mansion traumatisiert und leicht reizbar, wenn man mit ihm allzu üble Scherze treibt. (Bild: Lucasfilm Games/Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Laverne hat es am schwersten getroffen: Sie ist in einer Zukunft gelandet, in der die Tentakel tatsächlich die Herrschaft über die Menschen ergriffen haben. (Bild: Lucasfilm Games/Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Die beiden Edison-Zwillinge in der Vergangenheit widmen sich lieber der Kunst statt der schnöden Wissenschaft. (Bild: Lucasfilm Games/Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Nicht nachmachen: Die "Hamster in die Mikrowelle stecken"-Szene führt einen der makabersten Gags des Vorgängers fort. Es sei jedoch versichert, dass bei der Entwicklung des Spiels keine Tiere zu Schaden gekommen sind. (Bild: Lucasfilm Games/Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Sobald Dr. Fred Edison schlafwandelnd durch seine Villa stiefelt, kann man ihn durch die Überwachungskamera beim Öffnen seines Safes beobachten. (Bild: Lucasfilm Games/Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Die Grafik von Day of the Tentacle lebt von brillanten Animationen, die allerbesten Slapstick-Humor zelebrieren. (Bild: Lucasfilm Games/Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Diese Katze ist alles andere als glücklich darüber, dass wir sie mit weißer Farbe beschmiert haben und sie nun aussieht wie ein Stinktier. (Bild: Lucasfilm Games/Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Die legendäre Kettensäge, die in Maniac Mansion zu nichts zu gebrauchen war, hat in Day of the Tentacle einen wenige Sekunden langen Cameo-Auftritt. (Bild: Lucasfilm Games/Screenshot: Medienagentur Plassma)
  • Die ursprüngliche Version von Day of the Tentacle wurde in einer Schachtel im DIN-A4-Format ausgeliefert und bestand aus einer Anleitung, einer Referenzkarte und sechs Originaldisketten. (Bild: Medienagentur Plassma)
  • Day of Tentacle und sein Vorgänger Maniac Mansion in einem Bild vereint (Bild: Medienagentur Plassma)
Laverne hat es am schwersten getroffen: Sie ist in einer Zukunft gelandet, in der die Tentakel tatsächlich die Herrschaft über die Menschen ergriffen haben. (Bild: Lucasfilm Games/Screenshot: Medienagentur Plassma)

Zum Glück hat Edison eine Zeitmaschine mit drei Kapseln gebaut, in denen unsere unfreiwilligen Helden Platz nehmen sollen. Dummerweise hat der Professor am falschen Ende gespart und anstatt eines Originaldiamanten eine billige Imitation als Treibstoffquelle eingebaut. Sie zerbricht während des Reisevorgangs in ihre Einzelteile.

Nun ist Chaos angesagt: Hoagie landet versehentlich 200 Jahre in der Vergangenheit und wird Zeuge, wie George Washington mit Thomas Jefferson und John Hancock im Motel der Edisons übernachten und an der Unabhängigkeitserklärung tüfteln. Laverne hingegen strandet 200 Jahre in der Zukunft, in der tatsächlich die Tentakel über die Menschheit regieren und sie als Haustiere halten. Und Bernard? Der knallt zurück in die Gegenwart ...

Ich als Spieler habe nun drei wichtige Aufgaben zu erledigen: Mangels Stromversorgung benötigt Hoagie eine Superbatterie, mit der er seine Kapsel in Betrieb nehmen könnte.

Laverne wiederum muss sich mit den Tentakeln auseinandersetzen und sie irgendwie hinters Licht führen, damit sie sich frei bewegen und ihre Kapsel an die im Keller befindliche Steckdose anschließen kann. Bernard soll indes schlappe zwei Millionen Dollar besorgen und einen echten Diamanten kaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Day of the Tentacle: Das lustigste Spiel der 90erSprung durch die Zeit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


derdiedas 28. Apr 2023 / Themenstart

Oder Leisure suit larry (Scott me up beamy)

EdRoxter 27. Apr 2023 / Themenstart

Ich hab als Kind tage- und wochenlang dran gesessen. Klar, das war auch der begrenzten...

BossOss 25. Apr 2023 / Themenstart

was nervt ist, dass hier alle spiele artikel, abgesehen von DOTT, letztlich nur werbung...

Potrimpo 24. Apr 2023 / Themenstart

Ja, ist sehr gut. Aber ein Privatprojekt.

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /