Datenübertragung: Neuer Geschwindigkeitsrekord bei Glasfaser erreicht

Bei der Glasfaser-Technologie ist noch viel Luft nach oben. Ingenieure haben einen neuen Rekord bei der Geschwindigkeit von Datenübertragung erzielt, der mit der bestehenden Infrastruktur kompatibel zu sein scheint.

Artikel veröffentlicht am , Patrick Klapetz
Glasfaser im Kabel (Symbolbild)
Glasfaser im Kabel (Symbolbild) (Bild: Elbpresse, Wikipedia)

Ingenieure haben Ende 2022 einen neuen Geschwindigkeitsrekord für die Datenübertragung über eine Glasfaser mit Standarddurchmesser aufgestellt. Bei ihrer Datenübertragung über eine einadrige Glasfaser konnte das Team eine Geschwindigkeit von 1,53 Petabit pro Sekunde (PBit/s) erreichen.

Doch wie schnell ist das wirklich? Ein Petabit entspricht einer Million Gigabit. Heutige Heim-Internetverbindungen können mit Glück eine Geschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde erreichen. Die gesamte weltweite Internetbandbreite soll knapp unter 1 PBit/s liegen. Damit könnte diese Glasfaser die gesamte Bandbreite ohne Probleme bewältigen.

Datenübertragung wird immer schneller

Zwar gibt es bereits optische Chips, die ihre Daten mit einer Geschwindigkeit von 1,84 Petabit pro Sekunde übertragen können. Aber diese Technologie ist noch recht experimentell und weit davon entfernt, kommerziell genutzt zu werden. Dieser neue Rekord ist bedeutsam, weil er mit einer Glasfaser mit einem Standardmantel-Durchmesser von 0,125 mm erzielt wurde. Damit müsste die neue Technologie mit der bestehenden Infrastruktur weitgehend kompatibel sein.

Wie die meisten aktuellen Glasfasern verwendet auch das neue System einen einzigen Glaskern für die Datenübertragung. Das Licht wird zunächst moduliert, um 55 verschiedene Datenströme oder Moden zu bilden, die unterschiedliche Informationen übertragen.

Am anderen Ende der Faser werden diese Signale verarbeitet, um die übertragenen Daten zu entschlüsseln. Dies ist die erste Demonstration einer Übertragung mit 55 Moden, die es den Ingenieuren ermöglicht, das Licht effizienter zu nutzen als beim bisherigen Rekordversuch im Mai 2022. Damals gelang es dem Team, Daten mit 1,02 Pbit/s zu übertragen, wobei nur vier Moden in Form von vier separaten Glaskernen verwendet wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 21. Apr 2023 / Themenstart

Wenn genauso hilfreich, wie die Wortvervollständigung/Rechtschreibkorrektur meines...

GeXX 21. Apr 2023 / Themenstart

Nein, Geschwindigkeit im Kontext der Datenübertragung ist schon richtig. So wie ein Auto...

Dumpfbacke 20. Apr 2023 / Themenstart

Du bekommst, was du verdienst. :P Diese Leitung ist eher für https://de.wikipedia.org...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /