Storagecraft, Veeam - und unser Fazit
Storagecraft Shadowprotect SPX und Imagemanager
Wie bei Actiphy arbeiten hier zwei Programme zusammen: Das Sicherungsprogramm Shadowprotect SPX arbeitet lokal, der Imagemanager kümmert sich wieder um die Nachsorgearbeiten wie Aufräumen, Konsolidieren und Replikation. Die Benutzerführung im Imagemanager ist aber stark verbesserungswürdig.
Der S3-Teil der Replikation bereitete große Schwierigkeiten: In den Einstellungen wird ein S3-Endgerät und danach das zu verwendende Bucket abgefragt - um danach zu einer Kombination <bucket>.<S3 Endgerät>-Adresse zusammengepackt zu werden. Was einfach falsch ist. Zudem sind Fehlermeldungen wie "Reason: 2" wenig aussagekräftig.
Der S3-Replikationsteil war nicht zu einer Mitarbeit zu überreden und damit eine Cloud-Sicherung auf S3 nicht möglich. Die Preise für den Cloud-Speicherplatz konnten leider nicht ermittelt werden.
Veeam Backup & Replication, vertreten durch Mindtime Business
Direkt am Anfang schreibt die Installationsroutine aus dem 7,4 GByte großen Installations-DVD-Abbild bei der Auswahl der Komponenten nur etwas von "fast recovery of your VMware vSphere and Microsoft Hyper-V environments" - was nicht wirklich die gewünschte Aufgabenstellung ist.
Nach der Installation, die 16 Komponenten im Startmenü mitbringt, gewinnt man weiter den Eindruck, dass die Aufgabenstellung sich nicht mit dem Funktionsumfang deckt. Ja, mit Klimmzügen kann man einen Server sichern, ausgelegt ist das Programm aber auf die Verwaltung vieler Server, seien es virtuelle oder physische.
Als Cloud-Speicherziele bietet das Programm Veeam Cloud Connect (buchbar über sogenannte Service Provider), AWS (nur Amazon selbst, keine Angabe von eigenen S3-Servern möglich), Microsoft Azure und Google Cloud.
Den angefragten Informationen des Service Providers Mindtime zufolge sind diverse preisliche Optionen möglich. Insgesamt erscheint das Produkt für den Einsatzzweck massiv überdimensioniert.
Fazit
Einfach losgehen und mal eben einen Windows-Server in die Cloud sichern - das geht auch 2022 nicht so einfach.
Interessenten werden von den meisten Programmen nicht immer genügend an die Hand genommen und bei Kosten zwischen 89 US-Dollar einmalig für das Programm (wobei man sich aber selbst um den Cloud-Speicherplatz kümmern muss) und 349 Euro pro Jahr reden wir nicht von Kleckerbeträgen.
Bei den Tests haben Cloudberry und Acronis direkt die Sicherung in die (Hersteller-)Cloud geschafft. Handy Backup und Veeam hätten es wahrscheinlich geschafft, in der Testversion ging es ohne weitere Nachfrage beim Hersteller nicht.
Acronis | Actiphy | Cloudberry/MSP360 | Dogado | Handy | Mindtime Business | Storagecraft | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ReZe | DE/EU/selbstgehostet | DE/EU/selbstg. | selbstg. | selbstg. | DE | selbstg. | NL | DE/EU/selbstg. |
Serverdienste | Exchange | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
SQL | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | |
Restore | Bare metal restore | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Restore to VM | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | |
Zuschicken Festplatte | ja + 75 Euro | nicht möglich | nicht möglich | keine Angabe | nicht möglich | keine Angabe | ja | |
Kosten | Programm einmalig oder pro Monat bzw. Jahr | Ab 349 Euro pro Jahr inkl. 250 GB | 859 Euro exkl. MwSt. | 179,99 US-Dollar | 89 US-Dollar | 8 Euro exkl. MwSt. pro Monat | ||
500 GB | ||||||||
1 TB | 489 Euro pro Jahr | |||||||
2 TB | ||||||||
3 TB | ||||||||
4 TB | ||||||||
5 TB | 2.339 Euro pro Jahr | |||||||
Programmgröße DL | 15 MB Installer | 1,76 GB | 22,9 MB | 118,4 MB | 55,7 MB |
Die Kandidaten mit zwei Programmteilen, Actiphy und Storagecraft, scheiterten an der Replication in die private Cloud, das MinIO. Bei den zum Teil als weitere Ziele verfügbaren US-amerikanischen Cloud-Anbietern Amazon, Microsoft, Google und Dropbox ist fraglich, ob deren public-Clouds wirklich in Deutschland beziehungsweise der EU liegen, ob die Daten da bleiben und kein Zugriff von den USA aus möglich ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die nächsten Testkandidaten: Cloudberry, Dogado, Handy Backup |
An sich, eine tolle Lösung wenn sie denn zuverlässig funktionieren würde. Von...
Ist es in der Theorie ja auch. Aber wenn dahinter kein System steht, ist das Backup nicht...
Du sprichst über Clients....hier geht es aber um Server. Und was ein IIS auf einem Client...
Synology hat mit HyperBackup for Business wirklich ein absolut tolles "FREIES" Produkt...