Datenschutz: Yandex sendet Daten nach Russland

Über eine Logging-API des russischen Internetkonzerns seien Daten an russische Server gesendet worden, berichten Forscher.

Artikel veröffentlicht am , Daniel Ziegener
Schaut Yandex seinen Nutzern über die Schulter?
Schaut Yandex seinen Nutzern über die Schulter? (Bild: Charles Deluvio/Unsplash)

Der russische Suchmaschinenbetreiber Yandex soll über Apps von Drittanbietern Zugang zu den Daten von Millionen iOS-Nutzern haben. Das berichtet die Financial Times. Yandex bestätigte das, sagt aber, dass einzelne Nutzer nur schwer zu identifizieren seien.

Die Übertragung der Daten an Yandex soll über die API der App-Analyse- und Marketing-Plattform Appmetrica erfolgt sein. Der Forscher Zach Edwards habe den Code von Yandex bei einer gemeinsamen Prüfung mit der Nonprofit-Organisation Me2B Alliance entdeckt. Die Financial Times habe das Ergebnis in Tests mit eigenen Experten bestätigen können.

Dennoch wird befürchtet, dass Daten von russischen Sicherheitsbehörden missbraucht werden könnten. Im Jahr 2019 sicherte sich der Kreml einen direkteren Einfluss auf Yandex.

Yandex wird bisher nicht sanktioniert

Der russische Internetkonzern Yandex wird häufig mit Google verglichen. Unter der Marke steckt mehr als nur die größte Suchmaschine im russischsprachigen Raum. Yandex ist auch bei Musikstreaming, Onlineversandhandel und Mitfahrangeboten aktiv.

Yandex, das als Unternehmen in den Niederlanden gemeldet ist, wurde bislang nicht direkt sanktioniert. Seit dem Angriff russischer Truppen auf die Ukraine vor einem Monat haben EU und USA wirtschaftliche Sanktionen gegen Firmen in Russland und Belarus erlassen. Viele Technologieunternehmen wie Apple und Google haben ihre Geschäfte in Russland weit darüber hinaus eingeschränkt.

Lev Gershenzon, der ehemalige Leiter des Yandex-Nachrichtenportals, übte im März 2022 scharfe Kritik an seinem ehemaligen Arbeitgeber. In einem Facebook-Beitrag warf er Yandex vor, Nachrichten über den Krieg in der Ukraine unterdrückt zu haben. Die Mitarbeiter des Unternehmens forderte er auf, klarer Position zu beziehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Megusta 31. Mär 2022

ich hätte noch ein Beispiel: Xioami, Huawei, Aliexpress, Baidu...

MeinSenf 30. Mär 2022

Je mehr Mülldaten da hinfliessen desto besser.

Marinko 30. Mär 2022

facebook wird jetzt aber nicht sanktioniert, oder? laut snowden hat die nsa ja anlasslos...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Erneuerbare Energien: Weltweit größter Windpark in Holland ist fast komplett
    Erneuerbare Energien
    Weltweit größter Windpark in Holland ist fast komplett

    Demnächst soll der weltweit größte Windpark vor der Küste der Niederlande in Betrieb gehen und 1,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • Corsair RM750x 107,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Bis -50% auf Gaming-Produkte [Werbung]
    •  /