Datenschutz: Huawei trackt Standbesucher beim Mobile World Congress

Huawei wollte gerne wissen, was sich Standbesucher auf dem MWC 2023 so anschauen. Der Messeveranstalter untersucht den Fall nach Tracking-Vorwürfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Besucher am Huawei-Stand auf dem MWC 2023
Besucher am Huawei-Stand auf dem MWC 2023 (Bild: PAU BARRENA/AFP via Getty Images))

Der chinesische Hersteller Huawei hat sich möglicherweise Ärger mit dem Veranstalter der Mobilfunkmesse MWC 2023 eingehandelt. Wie unter anderem Sammobile berichtet, war an dem Badge, das Besucher bei Betreten des Standes bekamen, ein kleines Tracking-Gerät angebracht.

Damit wollte Huawei die Bewegungen der Messebesucher innerhalb des abgeschlossenen Standbereichs verfolgen. Auf der Rückseite des Badges fand sich ein kleingedruckter Hinweis. Demnach sollten die Bewegungsdaten verwendet werden, um die Interessen der Besucher an den ausgestellten Produkten nachvollziehen zu können. Die Daten sollten anhand von Huaweis eigener Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden.

Das Problem ist, dass offenbar einige Standbesucher vergaßen, ihr Badge am Ausgang des Huawei-Bereichs wieder abzugeben. Entsprechend wurden sie wohl auch außerhalb des Standes getrackt. Angesichts des geschäftigen Messebetriebs hätte Huawei durchaus mit einem derartigen Problem rechnen können. Idealerweise hätte Huawei die Nutzung des Badges optional machen müssen.

Besucher vergaßen, den Tracker wieder abzugeben

Zudem gab es offenbar mit Ausnahme des kleinen Hinweises auf der Rückseite des Badges keine Mitteilung an die Besucher, dass sie sich mit dem Badge ein Tracking-Gerät um den Hals hängen. Einige Nutzer, die das Badge aus Versehen mitgenommen hatten, öffneten später den Anhänger und fanden den Tracker.

Die GSMA als Veranstalterin des MWC 2023 wusste von dem Tracking offenbar nichts. Die Organisation untersucht den Fall jetzt und weist darauf hin, dass die Tracking-Vorwürfe schwer wiegen. Während der laufenden Untersuchung könne man aber noch keine Angaben zu dem Fall machen.

Für Huawei dürfte die Angelegenheit zumindest unangenehm sein. Das Unternehmen steht in zahlreichen Ländern der Welt auf schwarzen Listen, da es immer wieder Vorwürfe gab, dass Huawei mit staatlichen chinesischen Stellen zusammenarbeite. Kürzlich gab es neue Gerüchte, dass die Bundesregierung ein Verbot von Huawei-Komponenten im 5G-Ausbau plane.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /