Datenschutz: Google ermöglich automatische Löschung der Standortdaten

Bisher konnten Nutzer die von Google gesammelten Standort- und Aktivitätsdaten nur manuell aus dem Verlauf löschen - künftig geht das auch automatisch. Dank einer neuen Funktion werden die Daten wahlweise nach wenigen Monaten oder nach anderthalb Jahren gelöscht.

Artikel veröffentlicht am ,
Google will seinen Nutzern ein wenig Kontrolle über ihre Daten geben.
Google will seinen Nutzern ein wenig Kontrolle über ihre Daten geben. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google hat eine neue Funktion bezüglich der Aufzeichnung des Standortverlaufs und der Aktivitätsdaten vorgestellt. Nutzer, die der Aufzeichnung und Auswertung ihres Bewegungsmusters und des Browserverlaufs durch Google zugestimmt haben, können diese Daten künftig nach einer gewissen Zeit automatisch löschen lassen.

Bisher konnten Nutzer dies nur manuell in ihrem Google-Dashboard erledigen. Dank der neuen Funktion lassen sich die Daten entweder nach 3 Monaten oder nach 18 Monaten fortlaufend löschen. Nutzer können auf diese Weise sowohl ihr Bewegungsmuster als auch die Web- und App-Aktivitäten löschen lassen.

Google erklärt in einem Blog-Beitrag, das Unternehmen arbeite ständig daran, dass die Daten der Nutzer privat und sicher seien. Mit der neuen automatischen Löschfunktion soll es ihnen leichter gemacht werden, ihre Daten nach einer gewissen Zeit löschen zu lassen.

Standort- und Aktivitätsdaten wichtig für Google-Dienste

Google verwendet den Standortverlauf sowie die App- und Webaktivitäten der Nutzer, um seine Services anzupassen. So können anhand der Bewegungsdaten beispielsweise Restaurants empfohlen werden. Im Chrome-Browser können Nutzer dank der aufgezeichneten Daten eine frühere Suche fortführen.

Derartige Analysen lassen sich auch komplett verhindern, indem die Aufzeichnung des Standort- und Aktivitätsverlaufs in den Einstellungen des Google-Kontos unterbunden wird. Wer auf die erweiterten Google-Services aber nicht verzichten möchte, hat mit der neuen Funktion immerhin die Möglichkeit, seine Daten nach relativ kurzer Zeit wieder löschen zu lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Destinus: Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet
    Destinus
    Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet

    Ein Schweizer Unternehmen baut an einem wasserstoffbetriebenen Hyperschall-Jet. Das Flugzeug soll 2030 zum Einsatz kommen und zunächst 25 Passagiere befördern können.

  2. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /